Verbands-Presseticker
(Saarbrücken) - "Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat es schon wieder getan! Über unsere Köpfe hinweg, ohne das Gespräch mit uns zu suchen, plant er Schrumpfapotheken in schlecht versorgten Gebieten laut Eckpunktepapier zumindest zeitweise ohne Apotheker:innen. Aber mit uns."
(Frankfurt am Main) - Der Pro Carton Young Designers Award würdigt aufstrebende Talente im Bereich des Verpackungsdesigns. Die Designidee "SandKit" des Studententeams Maria Paula Monroy Vargas, Sarah Drauschke und Margo Rindle hat gewonnen.
(Wiesbaden) - Auf dem ZZF-Forum der Heimtierbranche am 19. und 20. März 2024 in Niedernhausen tauschen sich Zoofachhändler, Systemzentralen, Hersteller und Dienstleister über neue Geschäftskonzepte und Ideen in der Heimtierbranche aus.
(Berlin) - Die Degussa Bank darf Kund:innen, die einen Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlen, neben der üblichen Vorfälligkeitsentschädigung keinen "Institutsaufwand" von 300 Euro pauschal in Rechnung stellen. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt.
(Frankfurt am Main) - Der Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist nach wie vor ungelöst. Daher haben sich die GDL-Mitglieder in einer Urabstimmung für unbefristete Bahnstreiks im kommenden Jahr ausgesprochen. Das heißt für Touristen und Geschäftsreisende, dass im kommenden Jahr mit mehrtägigen Streiks und damit einer Vielzahl von Zugausfällen bei der Bahn und im ÖPNV zu rechnen ist...
(Berlin) - Die Abhängigkeit der Industrie Deutschlands von einzelnen Weltregionen steigt. Eine Auswertung der Vorleistungsstrukturen ergibt: Die Konzentration bei den Importen aus einzelnen Ländern steigt...
(Berlin) - Die Hybrid-DRG-Verordnung tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt, dass damit endlich der Startschuss fällt, um unnötig stationär erbrachte Leistungen in den ambulanten Sektor zu überführen, und dass für die Fachärztinnen und Fachärzte eine rechtssichere Basis zur Erbringung ambulanter Leistungen geschaffen wird.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Bayerische Staatsregierung unterstützen mit der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ seit mittlerweile fünf Jahren branchenübergreifend Betriebe in ganz Bayern bei der Arbeits- und Fachkräftesicherung
(Bonn) - Die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester erneut gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit zwischen 380.000 und 390.000 internationale Studierende eingeschrieben. Deutschland behauptet damit seinen dritten Platz als eines der beliebtesten Studienländer weltweit, noch vor Australien.
(Dresden/Leipzig) - Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. hält die am vergangenen Dienstag (19. Dezember) vom Sächsischen Kabinett beschlossene Anpassung der Förderrichtlinie gebundener Wohnungsbau für nicht ausreichend, um die praktisch zum Erliegen gekommene Errichtung dringend benötigter Sozial-wohnungen in Dresden und Leipzig wieder in Schwung zu bringen.