Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) eröffnete gestern Abend seinen 46. Bundeskongress im Bundessozialgericht in Kassel und im Livestream. Zahlreiche Gäste aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft nahmen an der feierlichen Auftaktveranstaltung teil.
(Berlin) - „Seit Jahren zahlt der Bund zu niedrige Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) von Bürgergeldempfangenden. Die Beitragszahlenden der GKV müssen somit für Kosten aufkommen, die eigentlich dem Steuerzahler zuzurechnen wären. Das ist nicht nur unfair, sondern auch pures Gift für den Wirtschaftsstandort Deutschland, der ...
(Essen) - Laut Statischem Bundesamt gab es im letzten Jahr eine Zunahme bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Bereich der Pflegeberufe. Im Vergleich zu 2023 wird ein Anstieg der positiv beschiedenen Anerkennungsanträge um 19 % verzeichnet.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Beendigung des Bundesprogramms für den Umbau der Tierhaltung (BUT) und die Streichung der zugesagten 1,5 Milliarden Euro in aller Deutlichkeit: ...
(Berlin) - Zur Befassung des Bundestages in erster Lesung mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sowie mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt: ...
(Berlin/Düsseldorf) - Der Entwurf für ein neues Verfassungsschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen geht laut Deutschem Anwaltverein (DAV) zu weit. In der Anhörung im Landtag (11.09.2025) kritisiert der DAV, dass der Entwurf die aktuelle Rechtsprechung nicht aufgreife, und fordert einen „Anwalt der Betroffenen“.
(Frankfurt am Main) - Die jüngsten Zahlen der deutschen Kautschukindustrie zeigen eine bittere Wahrheit: Angesichts der schwierigen Standortortbedingungen bedienen die Unternehmen notwendigerweise die inländische Nachfrage mit Produkten aus ausländischen Werken.
(Berlin) - Heute beginnt die Kommission zur Reform der Schuldenbremse ihre Arbeit. Die Arbeitsgruppe soll bis Jahresende Vorschläge zur Modernisierung der im Grundgesetz verankerten Schuldenregeln erarbeiten. Ein Gremium, das nur schaden kann.
(Berlin) - TÜV Digital Sustainability Studie: Verbraucher:innen wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Ökodesign und Recht auf Reparatur: Großer Zuspruch für gesetzliche Vorgaben an die Hersteller. TÜV-Verband: Flut an Direktimporten eindämmen und Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umsetzen. TÜV SustainCon 2025 in Berlin startet.
(Bad Honnef) - Wer ein Haus baut, braucht ein sicheres Fundament. Das gilt auf ebenen Grundstücken und auch in Hanglagen. Bei felsigen Böden ebenso wie bei lehmigem Untergrund oder bei hochstehendem Grundwasser.







