Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ob für den Zugang zum Internet, den Abruf der E-Mails oder das Kundenkonto im Online-Shop: Wer sich im Internet bewegt, kommt ohne eine Vielzahl von Passwörtern nicht aus. Drei Viertel der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland (74 Prozent) achten bei der Erstellung auf komplexe Passwörter, die einem Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten und so das Erraten erschweren.
(Berlin) - Freiwilligkeit der Mortgage Portfolio Standards sowie Verzicht auf Sanierungspflicht für einzelne Wohngebäude stechen positiv hervor. Der in Brüssel erzielte Kompromiss zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) wird vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt.
(Kiel) - bpa begrüßt Einrichtung des Welcome-Centers als zentrale Anlaufstelle und betont Bedeutung der Zuwanderung in der Pflege. Zur Einrichtung des Welcome-Centers in Kiel sagt der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Mathias Steinbuck:
(Bonn) - Ulrike Amoruso-Eickhorn und Stefan Lütke Entrup sind seit dem 1. Dezember 2023 als stellvertretende Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) Teil des Leitungsteams rund um Geschäftsführer Dr. Carl-Stephan Schäfer.
(Berlin) - Erneuerbare Energien haben im Jahr 2023 knapp 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
(Berlin) - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK) vermisst in der Einigung der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2024 die dringend erforderliche Klarheit, vor allem mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität. Insgesamt habe der Prozess bis zur Entscheidung zu lange gedauert und für zusätzliche Verunsicherung gesorgt.
(Stuttgart) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat soeben entschieden, dass das Unionsrecht nicht verlangt, dass ein Arbeitnehmer, der während seines bezahlten Jahresurlaubs unter Quarantäne gestellt worden ist, den Jahresurlaub auf einen späteren Zeitraum übertragen kann. Die Quarantäne sei nicht mit einer Krankheit vergleichbar.
(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: ...
(Hannover) - Seit 2018 berät die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) erfolgreich Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Doch die Arbeit der Berater*innen zeichnet sich nicht nur durch die Unterstützung der Betroffenen aus. Aufgrund ihrer Erfahrungen sehen sie sehr deutlich, wo Menschen mit Behinderung konkret benachteiligt werden.
(Wiesbaden) - Ab dem 1. Januar 2024 wird der DRK-Landesverband Hessen e.V. einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer haben. Die Position wird von Jens Dapper aus Grünberg besetzt.