Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wer in Deutschland als Anbieter Verträge ändern und beispielsweise seine Preise erhöhen möchte, muss sich dafür grundsätzlich die ausdrückliche Zustimmung seiner Kund:innen einholen. Diese seit Jahrzehnten gängige Rechtslage hat der BGH im Jahr 2021 mit dem Postbank-Urteil untermauert....
(Frankfurt am Main) - Über 60 Prozent der Anlegerinnen und Anleger ziehen beim Rückblick auf das Jahr 2023 eine positive Bilanz: 38,3 Prozent der Teilnehmer der Trendumfrage des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW) geben einen Depotzuwachs von mehr als 7 Prozent seit Jahresbeginn bekannt, zudem berichten 23,4 Prozent von einer moderat positiven Wertentwicklung (zwischen 2 Prozent und 7 Prozent).
(Berlin) - Morgen findet im Bundestag die abschließende 2./3. Lesung zum Digital-Gesetz (DigiG) statt. Laut einer aktuellen Online-Befragung unter 10.000 Personen von Ende November finden 62,9 Prozent der Befragten die darin enthaltene Opt-out-Regelung zur elektronischen Patientenakte gut. 21,1 Prozent lehnen die Regelung ab, 12,4 Prozent sind unentschieden.
(Berlin) - Der Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter. In den deutschen Unternehmen sind aktuell 149.000 Stellen für IT-Expertinnen und -Experten unbesetzt. Das sind noch einmal 12.000 mehr als vor einem Jahr, als 137.000 Stellen offen waren.
(Berlin/Köln) - Das Kidical Mass Aktionsbündnis, das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) haben heute ein gemeinsames Rechtsgutachten zu Schulstraßen vorgestellt. Das Gutachten weist eindeutig nach, dass Kommunen vielfältige Möglichkeiten haben, so genannte Schulstraßen temporär oder dauerhaft einzurichten.
(Berlin) - Der Luftverkehrsstandort Deutschland droht in Europa den Anschluss zu verlieren. Darauf verweist der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) in seiner jüngsten Analyse der Luftverkehrszahlen in Europa.
(Berlin) - Zu der am Mittwoch veröffentlichten Ausbildungsbilanz 2023 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Das Handwerk bildet weiter mit großem Engagement aus und leistet als ausbildungsstarker Wirtschaftsbereich einen ganz wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Zukunftsgestaltung....
(Wiesbaden) - Von Osteopathinnen und Osteopathen für Patienten geschrieben: "Osteopathie rund um den Kopf" - in der neuesten Ausgabe des Patientenmagazins dreht sich alles um die Möglichkeiten der Osteopathie bei Kopfschmerzen, Migräne, Problemen der Halswirbelsäule und Kaufunktionsstörungen...
(Düsseldorf) - Eine starke Demokratie braucht vielfältige Teilhabe. Menschen mit Behinderungen, jungen und älteren Menschen fehlen vielerorts die Chancen auf politische Mitwirkung. Das Bündnis "GO NRW - politische Teilhabe stärken" möchte das ändern und richtet sich mit konkreten Forderungen an die Landes- und Kommunalpolitik.
(München) - Die Unterstützung durch ehrenamtliche Studierende verdoppelt die Chance von Jugendlichen aus benachteiligten Familien, eine Berufsausbildung zu beginnen. Dieses Mentoring verbessert auch die Noten der benachteiligten Schüler*innen in Mathematik, ihre Zukunfts- und Arbeitsmarktorientierung. Das sind Ergebnisse eines ifo-Forschungsprojektes, das das Mentoring-Programm "Rock Your Life!" begleitet hat.