51. dbl-Kongress 2023
Das Schwerpunktthema lautet INTERPROFESSIONALITÄT: Komplexe Störungsbilder erfordern eine umfangreiche Behandlung und machen es notwendig, über den Tellerrand zu schauen, um mit anderen zusammen zu arbeiten. Vernetzung und Kommunikation zwischen Versorgungssystemen werden somit wichtig und der ganzheitliche Blick auf den/die PatientIn erfordert den Austausch mit anderen Professionen und Disziplinen. Im Rahmen einer begleitenden Ausstellung werden Sie auch wieder die Möglichkeit haben, sich über aktuelle Produkte und Dienstleistungen rund um die logopädische Praxis zu informieren.
Kontakt:
https://www.dbl-ev.de/service/dbl-kongress/2023-erlangen
info@dbl-ev.de
- Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget
- Stefan Kirchner ist neuer Geschäftsführer des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie
- Stefan Kirchner wird neuer Geschäftsführer des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V.
- Appell an Bund und Länder: Sprachförderung in Kitas erhalten
- Logopädie - Menschen zur Sprache bringen / Europäischer Tag der Logopädie am 6. März
- Corona: Logopädische Versorgung durch Videobehandlung sicherstellen! / Offener Brief des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie
- Logopädie: Videobehandlung weiter ermöglichen! / Schutz von Patienten und Therapeuten sowie Aufrechterhaltung der Versorgung gewährleisten
- Europäischer Tag der Logopädie: Experten-Hotline des DBL am 6. März 2020
- Ausreichende Deutschkenntnisse für Erstklässler wichtig
- #DBL: Internationaler #Frauentag am 8. März 2019 / Logopädie/Sprachtherapie: Schluss mit der Benachteiligung der Frauenberufe
NEWS TEILEN: