Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2067088-0
- E-Mail: info@produzentenallianz.de
- Internet: https://www.produzentenallianz.de/
- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutscher Produzententag 2023: "2023 muss das Jahr des Kinos werden!"
- Produzentenallianz trauert um Prof. Dr. Johannes Kreile
- DEUTSCHER ENTERTAINMENT AWARD: Das sind die Preisträg:innen
- Produzentenallianz setzt Weg der Modernisierung fort
- Lebenswerk: Dr. Gabriela Sperl erhält den Carl Laemmle Produzentenpreis 2022
- Produzentin Andrea Schönhuber-Majewski zieht in den Vorstand der Produzentenallianz ein
- Deutscher Produzententag 2022
- #UnitedWeAct: Produzentenallianz unterstützt Netzwerk für aus der Ukraine geflüchtete Schauspieler*innen
- Sektion Fernsehen der Produzentenallianz: Wiederwahl des Vorstandes
- Staatssekretär a.D. Böhning übernimmt Geschäftsführung der Produzentenallianz
- Gesamtvorstand der Produzentenallianz bestimmt Vorsitzenden und Stellvertreter*innen
- Nach Gagen-Moratorium: Produzentenallianz und ver.di einigen sich auf Gagenkompromiss ab 2022
- Produzentenallianz begrüßt Ankündigung einer rheinland-pfälzischen Filmförderung
- Carl Laemmle Produzentenpreis an Nico Hofmann verliehen
- Bundestagswahl 2021: Produzentenallianz zeigt zentrale Herausforderungen für kommende Legislaturperiode auf
- Produzentenallianz begrüßt Karlsruher Beitragsurteil und erinnert an Grundsatz: Programm first
- Bericht vom Deutschen Produzententag in München
- Produzentenallianz in diesem Jahr mit digitalem Deutschen Produzententag zum Münchner Filmfest
- Produzentenallianz wählt Gesamtvorstand auf digitaler Jahresmitgliederversammlung
- Produzentenallianz kritisiert Gesetzgebungspaket zum neuen Urheberrecht
- Christoph Palmer beendet 2022 Tätigkeit als Geschäftsführer der Produzentenallianz
- DFFF und GMPF im Krisenjahr 2020: Produzentenallianz lobt Effekte für die Produktionswirtschaft
- 12 Jahre gemeinsame ARD-Eckpunkte: Wichtige Verbesserungen für dokumentarische Produktionen und Erhöhung der Erlösbeteiligung von Produzenten
- Deutsche Filmakademie beschließt Gründung der Sektion Animationsfilm
- Ausfallfonds II für Fernsehproduktionen: Gesamtvorstand fordert Sender auf Verantwortung zu übernehmen
- Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit im Bewegtbildmarketing: "SCoPE ermöglicht eine konstruktive Betrachtung von Leistung und Preis"
- Produzentenallianz bekräftigt Forderung an Bund, Länder und Auftraggeber
- Quarantäneregeln im Kontext von Dreharbeiten werden gelockert / Produzentenallianz begrüßt Entscheidung
- Ausfallsicherung für Fernsehproduktionen: NRW und Bayern gehen mit gutem Beispiel voran
- Produzentenallianz begrüßt Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR und bekräftigt Notwendigkeit zur Errichtung eines Ausfallfonds für Corona-bedingte Drehunterbrechungen
- Produzentenallianz, Produzentenverband und Film- und Medienverband NRW fordern Beibehaltung des Förderkalenders
- Produzentenallianz begrüßt Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche / Fördersitzungen sollten trotz Corona-Krise virtuell abgehalten werden
- Einigung bei Tarifverhandlungen: Erstmals Kurzarbeits-Tarifvertrag für Filmproduktionen und Filmproduktionsunternehmen
- Produzentenallianz zum KEF-Bericht: "Unsere Aufmerksamkeit gilt der Verwendung der Mittel."
- Deutscher Produzententag 2020: "Die beste Antwort auf aktuelle Herausforderungen sind wettbewerbsfähige und hochwertige Programme"
- Produzentenallianz erfreut über Investitionen von 12,2 Millionen Euro in Film- und Animationsstandort Baden-Württemberg
- Produzentenallianz verstärkt Präsenz auf EU-Ebene mit Büro in Brüssel
- Nico Hofmann erhält Carl Laemmle Produzentenpreis 2020
- Kritik seitens der Hamburger Produktionswirtschaft trägt Früchte / Produzentenallianz: Soforthilfe für neue Serienförderung sollte bei zwei Millionen Euro liegen
- Produzentenallianz begrüßt die Aufstockung der Mittel durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF) für die Filmförderung um zusätzliche 1,5 Millionen Euro für 2019
- Produzentenallianz begrüßt die Anerkennung des Kreativpotentials von VFX und Animation durch Schaffung der entsprechenden Preiskategorie im Rahmen des Deutschen Filmpreises
- Die Produzentenallianz trauert um die Filmproduzenten-Legende Artur Brauner
- ZDF und Produzentenallianz stärken Partnerschaft mit Drehbuchautoren / Gemeinsame Vergütungsregeln und Grundsätze der Zusammenarbeit
- Neue Eckpunkte über die Zusammenarbeit bei Kino-Gemeinschaftsproduktionen
- Neue #Richtlinie des #FFF Bayern: Zukunftsweisende Entscheidung für attraktive #Programmangebote aus Bayern
- Produzentenallianz bedauert Entscheidung der Ministerpräsidenten zu öffentlich rechtlichen Mediatheken / Regelwerk für Mediathekennutzung vereinbaren
- Vertrauen ist das höchste Gut des menschlichen Miteinanders / Produzentenallianz: Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt
- Produzentenallianz begrüßt die erneute Nominierung von Monika Grütters zur Staatsministerin für Kultur und Medien durch die Bundeskanzlerin und CDU Vorsitzende Angela Merkel
- Ausbau der Förderung für High End-Serien, Verstetigung des DFFF und der kulturellen Filmförderung, Erhalt territorialer Rechteverwertung in Europa sowie Sicherung von Urheberrechten in der digitalen Welt: Produzentenallianz adressiert Kernthemen an die Arbeitsgruppen der Koalitionsgespräche
- Appell der Produzentenallianz an die Abgeordneten des EU-Parlaments in einem offenen Brief: "Folgen Sie nicht der Aufforderung von Vizepräsident Andrus Ansip zu einer erneuten Erörterung der SatCab-Verordnung!"
- "Gute Dokumentarfilme und Dokumentationen brauchen starke, innovative, wirtschaftlich überlebensfähige Produzenten." / Sektionsvorstand Dokumentation erweitert um Thomas Weidenbach
- EU-Plan zur territorialen Rechteverwertung: Wichtige Weichenstellung, aber noch keine Entwarnung für die deutsche Filmwirtschaft
- Zukunftsfähigkeit der deutschen Filmindustrie sichern: Produzentenallianz fordert im Wahljahr klares Bekenntnis zur Förderung der Film- und Fernsehwirtschaft
- Erhöhung der EU-Quote für Streamingdienste: "Ohne effektive Kontrollmechanismen ein zahnloser Tiger"
- Verbände fordern Anreizsysteme für audiovisuelle Produktionen / Deutschland als High-Tech-Standort der Kreativindustrie konkurrenzfähig machen!
- Deutscher Produzententag 2017: Deutscher Filmförderfonds (DFFF) wird um 25 Mio. auf 75 Mio. Euro erhöht
- Produzentenallianz-Jahresumfrage 2016 / Mehr als die Hälfte der deutschen Produzenten praktiziert "Green Film Shooting"
- Produzentenallianz gegen Ausweitung von Verweildauern in Mediatheken / "Weitere Ausdehnung der Mediathekennutzung hätte schwerwiegende Folgen für deutsche Produktionswirtschaft"
- Internationaler Wettbewerb der Filmstandorte / "Deutschland wird zunehmend abgehängt"
- ZDF-Gutachten "Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud" / Produzenten und Urheber müssen an VoD-Auswertung finanziell nachhaltig partizipieren können
- Ministerpräsidenten entscheiden über Rundfunkbeitrag / Absenkung des Rundfunkbeitrags wäre fatales Signal an Branche und Fernsehzuschauer
- Produzentenallianz-Vertreter für den FFA-Verwaltungsrat
- Hessische Filmförderung wird erhöht / "Investition in eine hochqualifizierte Zukunftsindustrie"
- Produzentenallianz-Mitgliederversammlung wählt neuen Gesamtvorstand / "Eine starke Truppe"
- Novellierung des Filmförderungsgesetzes vor dem Kulturausschuss / Regierungsentwurf sieht notwendige Stärkung der Produktionswirtschaft nicht vor
- Filmverbände kritisieren Eckpunkte 2.0 / Kritik irreführend bis sachlich falsch