BDBe - Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/301 29 53-0
- E-Mail: mail@bdbe.de
- Internet: https://www.bdbe.de/
- Handlungsfelder
- 1.13 Grundstoffe und Verarbeitung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Marktdaten Bioethanol 2021: Bioethanolproduktion leicht gestiegen / Deutlich mehr Super E10 im Tank
- DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe
- Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft": Erneuerbare Kraftstoffe konsequent nutzen
- Klimaschutz im Verkehr: Über 13 Millionen Tonnen CO2 durch Biokraftstoffe eingespart
- Emissionsminderung im Verkehr steigt stark an: Treibhausgasminderungs-Quote zeigt Wirkung
- Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen
- Verbände veröffentlichen Politikinformation Biokraftstoffe
- Tanken im Sommerurlaub: Mit Super E10 die CO2-Emissionen im Verkehr senken
- Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr
- Marktdaten Bioethanol 2020: Trotz Corona-Pandemie positive Bilanz - Bioethanolproduktion gestiegen
- Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote: BDBe sieht Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf
- Treibhausgasminderungsquote wirkt: Anstieg des Bioethanolanteil steigt im 1. Halbjahr 2020 um rund 10 Prozent
- Mit Klimaschutz im Tank in den Sommerurlaub
- Marktdaten Bioethanol 2019: Deutsche Hersteller reduzieren Produktion - Steigender Marktanteil von Super E10
- Bioethanolhersteller liefern Grundstoff für Desinfektionsmittel
- Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der Deutschen Umwelthilfe ignoriert Faktenlage
- Bioethanolwirtschaft: Verkehrskommission soll einen vernünftigen Kompromiss für einen bezahlbaren und umweltfreundlicheren Individualverkehr schließen
- Geplante Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) blendet nachhaltige Biokraftstoffe komplett aus
- Stefan Walter neuer Geschäftsführer bei der Bioethanolwirtschaft
- Marktdaten 2016 für Bioethanol veröffentlicht - gleichbleibend hoher Verbrauch von Bioethanol in einem stabilen Benzinmarkt
- Verbrauch von Bioethanol im Jahr 2016 leicht gewachsen - 1,9 Millionen Tonnen weniger CO2-Ausstoß von Benzin
- Europaweite Verbraucherumfrage: 69 Prozent sind für den verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen
- Bioethanol für die CO2-Einsparung bei Benzin - Produktion 2016 weiter auf hohem Niveau
- Klimaschutzplan 2050 - Entwurf des Bundesumweltministeriums verkennt Belastung durch Verkehr
- Zertifiziertes Bioethanol für Super und Super E10 - Produktion in Deutschland 2015 weiter gestiegen
- MdB Schindler: Bioethanol mindert den CO2-Ausstoß im Verkehr - ohne Finanzhilfen
- MdB Schindler: Mehr Bioethanol im Benzin für besseren Klimaschutz im Verkehr erforderlich
- Bioethanol im 1. Halbjahr 2015: Produktion gestiegen, Verbrauch wegen hoher Treibhausgaseinsparungen gesunken
- Einigung über EU-Biokraftstoffreform: Wachstumspotenzial für Bioethanol
- Verbrauch von Super E10 um 2,9 Prozent gestiegen
- EU-Biokraftstoffpolitik: Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmt über wichtige Eckpunkte ab
- 8. Branchenauftritt der deutschen Bioethanolwirtschaft in Fachschau "nature.tec" auf der Internationalen Grünen Woche
- BDBe stellt richtig: Kein Preisanstieg bei Super E10 wegen CO2-Einsparpflicht
- Europäischer Rat beschließt nichts Konkretes für Klimaschutz und Erneuerbare Energien im Verkehr nach 2020
- Bundestag beschließt CO2-Grenzwerte für Kraftstoffe ab 2015
- Erstes Halbjahr 2014: Super E10 stabilisiert Benzinmarkt
- Neue Studie: Debatte über Biokraftstoffe lenkt von den wirklich maßgeblichen Bestimmungsfaktoren der Agrarpreisentwicklung ab
- EU-Biokraftstoffpolitik: Energieministerrat ignoriert Forderungen des europäischen Parlaments
- Produktion von Bioethanol im Jahr 2013 deutlich gestiegen
- Bioethanolwirtschaft: EU-Klima- und Energiepolitik 2030 wichtig für Energiewende im Verkehr
- Biokraftstoffe: EU-Kompromiss zu Lasten von Klimaschutz und Autofahrern verhindert
- Biokraftstoffpolitik der EU - Defizite in der bisherigen "iLUC"-Forschung
- Europäisches Parlament gegen Kehrtwende der EU-Biokraftstoffpolitik
- EP-Berichterstatterin zu Biokraftstoffen auf Konfrontationskurs im Europäischen Parlament
- Abfalltourismus wäre Folge des EU-Kommissionsvorschlags zu Biokraftstoffen
- Bioethanolmarkt in 2012 gewachsen / Anstieg Super E10-Verbrauch dabei um 43 Prozent
- Bioethanol-Report: Produktion im Jahr 2012 um 7,4 Prozent gestiegen
- Bioethanolwirtschaft: Produktion im Aufwärtstrend
- Super E10 erreicht 14 Prozent Marktanteil
- Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland auf Wachstumskurs
- Deutsche Bioethanolwirtschaft vermisst konstruktive Lösung bei EU-Beratungen über Biokraftstoffe
- Rohstoffe für deutsche Bioethanolproduktion / Super E10 im 1. Halbjahr 2012 / 0,86 Prozent der Ackerfläche im ersten Halbjahr 2012 zur Herstellung von Bioethanol und seiner Kuppelprodukte genutzt
- Verbrauch von Super E10 ist im April 2012 angestiegen
- Super E10: Akzeptanz und Wahrnehmung - Umfrageergebnis 2012
- Debatte der EU-Kommissare über angebliche indirekte Klimafolgen von Biokraftstoffen zeigt: Umstrittene Modellrechnung keine Basis für Änderung der Nachhaltigkeitsregelung
- Bioethanol aktuell deutlich unter Benzinpreis / Verbrauch in 2011 weiter gestiegen / Aktuell kostet Bioethanol 6,6 Cent/Liter weniger als fossiles Benzin / Verbrauch hat in 2011 um 6,33 Prozent zugelegt
- EU-Bericht zu Biokraftstoffen und Landnutzungsänderungen: Keine Grundlage für gesetzliche Maßnahmen
- Leichter Rückgang der Bioethanolproduktion im Jahr 2011
- BDBe: Drei Prozent der Getreideernte 2010/2011 als Rohstoff für Bioethanolherstellung verwendet
- Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft veröffentlicht neue Internetseite mit Bildmaterial zum Download
- Bioethanol-Report 2010: Zuwächse in Produktion und Verbrauch / Nach den abschließenden Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stieg die Produktion von Bioethanol wie in den Jahren zuvor weiter an
- Umfrage von TNS Infratest: Verbraucher müssen besser über E10 informiert werden
- Für Biokraftstoffe gibt es im Verkehrssektor keine Alternative
- Bioethanolwirtschaft weist BUND-Kritik an E10 zurück: EU-Nachhaltigkeitsvorschriften garantieren hohe CO2-Einsparung
- Nachhaltigkeitsvorschriften für Bioethanol in Kraft getreten
- Bioethanolwirtschaft begrüßt EU-Beschluss zu Biokraftstoff-Zertifizierung: Heimisches Bioethanol erfüllt alle Nachhaltigkeitskriterien
- Kombiquote für Klimaschutz: Biokraftstoffverbände präsentieren Vorschlag zur Novellierung der deutschen Biokraftstoffregelung
- Bioethanol-Tankstellen unterwegs finden: E 85-Tankstellen jetzt als POIs für Garmin Navigationsgeräte
Profil teilen: