Deutsche Bischofskonferenz
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/103-215
- E-Mail: sekretariat@dbk.de
- Internet: https://www.dbk.de/
- Handlungsfelder
- 2.12 Religion, Kirche, Weltanschauung (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Maximilian-Kolbe-Gedenkfeier in Oświęcim/Auschwitz
- Medienakkreditierung für den 37. Weltjugendtag in Lissabon hat begonnen
- Kirchen besorgt um Situation in Berg-Karabach / Ökumenische Fachtagung zum Schutz der Kulturgüter am 28. April 2023
- Aufruf des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zu den Sozialwahlen 2023
- Bischof Meier beendet Reise nach Abu Dhabi / "Geschwisterlichkeit ist eine Überlebensfrage der Menschheit"
- Meinungs- und Demonstrationsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltverzicht / / Weihbischof Lohmann zur Räumung des Weilers Lützerath
- Neue Wege gemeinsam bedenken / Workshop zur Zukunft der Christen im Nahen Osten
- Gedenken an Maximilian Kolbe in Oświęcim/Auschwitz / Erzbischof Schick: Erfahrungen der Versöhnungsprozesse in Europa heute nutzen
- Bischof Meier würdigt Edith Stein in Auschwitz
- Deutsche Bischofskonferenz und Adveniat veröffentlichen unabhängige Untersuchung der Akten der Koordinationsstelle Fidei Donum
- Bischofskonferenz veröffentlicht Bericht zur Weltbischofssynode 2023
- "Als Mann von Machtmissbrauch in der Kirche betroffen" / Fachtagung mit Betroffenen, Beratern und Seelsorgern
- "Christliche Gemeinden setzten sich ein für Frieden und Versöhnung im Heiligen Land"
- Ministrantinnen und Ministranten pilgern 2024 wieder nach Rom
- "Glaube gründet sich nicht auf Macht" / Kardinal Marx predigt anlässlich der Frühjahrs-Vollversammlung in Vierzehnheiligen
- "Sehbehindertensonntag" - Kirche mit anderen Augen sehen / Ideen und Tipps für Aktionen im Juni 2022 veröffentlicht
- Nahrung für Herz und Verstand / Kompendium "Orgelmusik in Zeiten von Corona" veröffentlicht
- Bischof Fürst zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
- Ökumenischer Gottesdienst für die Opfer der Flutkatastrophe / Einladung zur Medienakkreditierung
- 12. Europäischer Workshop in Oświęcim/Auschwitz / Erzbischof Schick: Lange Wege der Versöhnung zurückgelegt
- "Schnell handeln, damit eine noch größere Hungersnot verhindert werden kann" / Erzbischof Schick ruft zu internationaler Solidarität mit Madagaskar auf
- Umsetzung der "Gemeinsamen Erklärung" zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs / / Deutsche Bischofskonferenz berichtet über aktuellen Stand
- Pater Clemens Blattert SJ wird neuer Leiter des Zentrums für Berufungspastoral
- Ausschreibung des "Vocation Music Award 2021" / Initiative der Berufungspastoral in Deutschland
- "Gemeinsam für eine Wirtschaft ohne Ausbeutung" / Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel
- "Christen als Garant für gesellschaftlichen Zusammenhalt" / Abschluss des 21. Internationalen Bischofstreffens zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
- Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral / Erzbischof Becker: "Schule ist mehr als Unterricht"
- 15 Jahre Nightfever - Frucht des Weltjugendtages in Köln / Bischof Bätzing: "Im Zentrum steht Gott allein"
- "Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen" / Gespräch zwischen Bischöfen und Vertretern der deutschsprachigen Theologie
- "Fürchtet euch nicht!" / Diakonische Seelsorge bei Menschen mit Covid-19
- Deutsche Bischofskonferenz startet Twitter-Kanal / Ausbau der Präsenz in den Sozialen Medien
- Erzbischof von Minsk darf weiterhin nicht nach Belarus zurückreisen / Erzbischof Schick: Erzbischof Kondrusiewicz ist gerade jetzt als Mann des Friedens in Minsk gefragt
- Arbeitshilfe "Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2019/20" veröffentlicht
- Amrai Coen, Malte Henk, Nanfu Wang und Jialing Zhang erhalten den Katholischen Medienpreis 2020 / Preisverleihung am 12. November 2020 in Bonn
- Synodalforen des Synodalen Weges / Konstituierung des Forums "Macht und Gewaltenteilung in der Kirche"
- Ständiger Rat der Deutschen Bischofskonferenz zur Qualitätssicherung der Priesterausbildung in Deutschland
- Ständiger Rat der Deutschen Bischofskonferenz schreibt Papst em. Benedikt XVI. / "Der Heimat verbunden"
- Katholische Beratungsdienste: Online bei den Menschen / Erzbischof Stephan Burger dankt Beratungsdiensten für Engagement in schwieriger Zeit
- Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2020 / "Ein starkes Zeichen der Gemeinsamkeit in schwieriger Zeit"
- Deutsche Bischofskonferenz trauert um Bischof em. Dr. Viktor Josef Dammertz OSB / Kardinal Marx: "Fürsorglicher Hirte, geschätzter Seelsorger, überzeugter Ordensmann"
- Erklärung zum Welttag der Armen am 17. November 2019 / Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück) zu Altersarmutsrisiken von Frauen
- Kardinal Marx zum Anschlag in Halle an der Saale
- Erklärung zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe vom 4. September 2019 / Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
- Monitoring zum Stand der Prävention in Deutschland / Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung und Deutsches Jugendinstitut stellen Ergebnisse vor
- Bischof Fürst zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel / Zwischenmenschlichkeit nicht vergessen!
- Kardinal Marx spricht auf der Weltversammlung "Religions for Peace" / Religion muss dem Frieden dienen
- Konkret und wirksam gegen sexuellen Missbrauch vorgehen / Bischof Ackermann zum Motu proprio "Vos estis lux mundi" von Papst Franziskus (#bischofskonferenz, #missbrauch)
- Kirche ruft zu verstärktem Engagement für Menschen mit Behinderung auf / "Allen Gläubigen - ob unbehindert oder behindert - ein Zuhause des Glaubens sein"
- Konsens und Dissens in der #Ethik - Wie weit reicht die katholisch-evangelische #Ökumene? / Ökumenisches #Symposium der Deutschen Bischofskonferenz und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
- #Papst #Franziskus: Gute Politik ist eine hervorragende Form der #Nächstenliebe / Botschaft zum #Weltfriedenstag am 1. Januar 2019
- Armut sehen - Armut lindern / Erklärung zum Welttag der Armen am 18. November 2018
- Frieden in Europa: Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges / Ökumenischer Gottesdienst am 11. November 2018
- Bischofssynode in Rom beendet / Positive Bilanz der deutschen Synodenteilnehmer
- Deutsche Bischofskonferenz verleiht zum 16. Mal den Katholischen Medienpreis
- Vatikanisches Dokument "Cor orans" in deutscher Sprache / Rechtliche Regelungen für kontemplative Frauenorden
- "Für die Zukunft ist Wahrheit über die Vergangenheit unabdingbar" / Internationales Sommer-Camp im ehemaligen albanischen Arbeitslager Spac
- Neuntes Weltfamilientreffen in Dublin mit Papst Franziskus / Erzbischof Koch: Engagement für die Familie ist herausragende Aufgabe der Kirche
- Jahresbericht Weltkirche 2017 veröffentlicht / Katholische Kirche in Deutschland stellte 602 Millionen Euro für weltkirchliche Aufgaben zur Verfügung
- Gebetsinitiative von Papst Franziskus für den Nahen Osten am 7. Juli 2018 / Erzbischof Schick kündigt gemeinsames Wiederaufbauprojekt der Hilfswerke im Nordirak an
- "Die Grenze Europas darf keine Grenze des Todes sein" / Erklärung des Ständigen Rates der Deutschen #Bischofskonferenz zur #Seenotrettung auf dem #Mittelmeer
- Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate als Broschüre veröffentlicht
- Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2018 / "Glaube verbindet über Ländergrenzen hinweg"
- Deutsche Bischofskonferenz würdigt christlich-islamischen Dialog Bischof Bätzing: Theologisch fundiertes Signal für den Dialog
- Kardinal Marx würdigt Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate von Papst Franziskus "über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute"
- "Unsere Erwartungen sind weit übertroffen" / Große Nachfrage bei "Kirche im Mentoring: Frauen steigen auf"
- Kardinal Reinhard Marx gratuliert Bundeskanzlerin Angela Merkel / Dank für Flüchtlingsengagement
- 50 Jahre Verband der Diözesen Deutschlands / Stabilitätsanker der überdiözesanen Arbeit
- "Gott ist die Welt nicht gleichgültig" / Eröffnungsgottesdienst zur Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Ingolstadt
- Leitbild der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk veröffentlicht / Begabtenförderung definiert Leitlinien ihrer Arbeit
- "Ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist unverzichtbar" / Tagung der katholischen Vertreter in den Gremien der Rundfunksender
- Katholische und evangelische Kirche rufen zu Betriebsratswahlen auf / "Starke Interessenvertretung in den Betrieben notwendig"
- Dialog- und Solidaritätsreise von Erzbischof Schick nach Kuba / Pastorale Fragen und Bildungsarbeit im Vordergrund
- Migranten und Flüchtlinge leiden am stärksten, wenn der Friede fehlt / Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Online-Themenseite zum Welttag des Friedens
- Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen am 26. Dezember 2017 / Katholische Kirche ruft zur Solidarität mit Christen weltweit auf
- 50 Jahre Zeitschrift "Gottesdienst" / Bischof Ackermann: Liturgie braucht Besinnung auf Tradition ebenso wie wache Zeitgenossenschaft
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2017 / Bischof Bode: "Die Kirche verurteilt jede Form von Gewalt gegen Frauen"
- 7. Fachtagung der Deutschen Bischofskonferenz zu Fragen sexuellen Missbrauchs / Bischof Ackermann: "Wir brauchen weiterhin Engagement in der Prävention gegen sexuelle Gewalt"
- Gebet von Papst Franziskus für die Jugend
- Seelsorge für geflüchtete Menschen als Aufgabe der gesamten Kirche wahrnehmen / Dritter Katholischer Flüchtlingsgipfel
- "Mit Engagement auf das Projekt Europa einlassen" / Abschluss des Kongresses "(Re)thinking Europe" im Vatikan
- "(Re)Thinking Europe" - Kongress der ComECE in Rom / Pressekonferenz mit Kardinal Reinhard Marx
- 50 Jahre Justitia et Pax / "Handeln am Weltgemeinwohl ausrichten"
- "Wir dürfen die Welt nicht in Gewinner und Verlierer aufteilen!" / Katholischer Medienkongress in Bonn
- Bischof Ackermann zum Untersuchungsbericht im Bistum Hildesheim / "Paradigmenwechsel eingeleitet"
- "Konstruktive Kommunikation" / Bischof Fürst zum 51. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
- Wahljahr 2017: Neunter Zwischenruf von Justitia et Pax / Agrarpolitik als Stellschraube für nachhaltige Entwicklung
- Prof. Dr. Peter Kohlgraf in Mainz zum Bischof geweiht / Kardinal Marx: "Seien Sie ein Bischof, der zuhört und sich einmischt in öffentliche Debatten"
- Kardinal Marx zu den Anschlägen in Barcelona und Cambrils
- Arbeitshilfe "Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2016/17" veröffentlicht
- Umsetzung der Entsendeordnung für die Vertreter der tariffähigen Arbeitnehmerkoalitionen
- Kirchenstatistik 2016: "Hinter jeder Zahl steckt eine Biographie"
- "Die Stimme junger Menschen hören" / Jugend-Hearing zur Vorbereitung der Weltbischofssynode 2018
- "Katholisch in Lutherstadt" / Bischof Feige zur Halbzeit der katholischen Angebote bei der Weltausstellung Reformation
- Deutschsprachige Fassung des Fragebogens zur Bischofssynode 2018 online
- Kardinal Marx zum Tod des emeritierten Erzbischofs von Köln, Kardinal Joachim Meisner
- Tradition und Reform in katholischer Sicht / Kardinal Marx bei der Jahrestagung des Internationalen Rates der Christen und Juden
- Forschungsprojekt zum sexuellen Missbrauch im Bereich der katholischen Kirche wird verlängert
- Jahrestagung Weltkirche und Mission diskutierte über Religion und Entwicklung / Sorge um das gemeinsame Haus prägt die Diskussion
- "Vielfalt verbindet." / Kirchen veröffentlichen Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche 2017
- Jahrestag der Entführung der syrischen Erzbischöfe / Erzbischof Schick wendet sich erneut mit einem Appell an die Entführer