Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2408309-0
- E-Mail: hgfr@dvgw.de
- Internet: https://www.dvgw.de/
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.2 Forschung und Technik (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DVGW-Vorstandsvorsitzender zur Unterbrechung des Koalitionsausschusses / Machtwort des Bundeskanzlers notwendig, um ideologische Querschüsse zu beenden
- Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus
- Neue DVGW-Datenbank "VerifHy" erleichtert Planung der Gasnetz-Transformation
- Herausforderungen der Gas- und Wasserbranche
- Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW
- DVGW und DWV appellieren: Mit drei Maßnahmen den Wasserstoff-Turbo einlegen
- DVGW zur Vorgabe, neue Heizungen ab 2024 mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien zu betreiben
- Auch bei russischem Gaslieferstopp müssen Wärmekunden nicht frieren
- Sofortprogramm Gebäudesektor muss nachgebessert werden
- Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
- DVGW: Wasserstoff-Erzeugung durch Pyrolyse soll zur Bedarfsdeckung beitragen
- Zukünftige Rolle der Gasinfrastruktur und klimaneutraler Gase im Wärmemarkt
- Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität: H2vorOrt initiiert bundesweiten Transformationsprozess
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zur Einstufung von Gas im Rahmen der EU-Taxonomie
- DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke zur Streichung der BEG-Förderung
- Neuer Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit / Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
- Avacon und DVGW nehmen gemeinsam mit Wirtschaftsminister Sven Schulze Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb
- DVGW-Studie: Großes Potenzial für klimaneutrale Gase in Europa
- DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
- gat|wat 2021: Statement ERIG-Präsident Gerald Linke
- Weltklimakonferenz COP 26: Den Folgen des Klimawandels entschieden entgegentreten
- Michael Riechel als Präsident bestätigt / Christoph Jeromin neuer Vizepräsident Wasser
- Integrationsvertrag unterzeichnet: ASUE wird Teil des DVGW
- Präsident Riechel zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG
- Strategische Innovationsagenda bildet starke Veränderungsdynamik in der Wasserwirtschaft ab / DVGW und DWA adressieren Forschungsbedarf der Wasserwirtschaft an die Politik
- Wasserstoff-Wochen / DVGW startet umfangreiches Informationsformat zum zentralen Zukunftsthema der Energiewende
- Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden
- DVGW-Präsident Michael Riechel zur Verabschiedung der EnWG-Novelle im Bundeskabinett: Infrastruktur zuerst ertüchtigen
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerald Linke zur Veröffentlichung der europäischen Wasserstoffstrategie
- Anrechenbarkeit nachhaltiger Kraftstoffe auf Flottengrenzwerte / Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert Innovation und Klimaschutz
- Pilotprojekt in Prenzlau als Praxistest für künftige Gasinfrastruktur: Abtrennen von Wasserstoff aus Gasgemischen mit Membranen
- Klimaschonend und nachhaltig / Kräftiger Anstieg des Biomethan-Anteils bei CNG-Kraftstoff
- Dr. Wolf Merkel führt das Ressort Wasser
- Wasserstoff und Power-to-X im Fokus des gemeinsamen Parlamentarischen Abends: Neue Wertschöpfungsketten aufbauen
- Nach den Beschlüssen zu Kohleausstieg und Klimapaket: Klimaschutz im Wärmemarkt erfordert Modernisierungsmaßnahmen
- Zentraler Eckpfeiler einer nachhaltigen Energieversorgung in allen Sektoren / Wasserstoff: Überall dort einsetzbar, wo Energie benötigt wird
- DVGW-Präsidium bestellt neues Vorstandsmitglied / Wolf Merkel wird Vorstand für Ressort Wasser
- Ohne Gas keine Energiewende
- Avacon und DVGW kooperieren für klimafreundliche Infrastruktur
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerald Linke zur Verabschiedung des Gebäude-Energie-Gesetzes
- Studie belegt: Busse mit Gasantrieb können Beitrag zum Klimaschutz leisten
- Kaufmännischer Vorstand Alexandra Ernst verlässt DVGW
- DVGW und Zukunft #ERDGAS zu den #Mobilitätsoptionen der Gaswirtschaft / #Gasbranche: "Politik fährt beim Klimaschutz im Verkehr in eine Sackgasse"
- #DVGW und #DWV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung - Staatssekretär Thomas Bareiß: Politik muss mehr für Power-to-Gas tun
- #DVFW: Gerald Linke zur Berufung von Andreas Feicht zum Staatssekretär für Energie im #Bundeswirtschaftsministerium
- Michael Riechel zum Abschluss der 24. #Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz
- DVGW-Präsidium bestätigt Vorstandsvorsitzenden im Amt / Gerald Linke für weitere fünf Jahre an der Spitze des #DVGW
- Nordrhein-Westfalen soll umwelt- und klimaschonend mobil werden / Technologie-Offenheit als Wegweiser nachhaltiger Mobilität
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zum Beitrag von Wasserstofftechnologien zur Energiewende
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zum Energiesammelgesetz
- Gesamtanalyse wissenschaftlicher Studien zeigt: Grüne Gase sind für Energiewende unverzichtbar
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerald Linke zur Mautbefreiung für Erdgas-Lkw
- Anlässlich des Madrid-Forums der EU-Kommission zu Regulierungsfragen des europäischen Gasmarktes erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke:
- Neuauflage der Technischen Regel für Gasinstallationen erschienen
- DVGW besetzt Schlüsselposition in europäischem Gastechnikverband / Gerald Linke neuer Marcogaz-Präsident
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zur heute vom Bundeskabinett eingesetzten Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität
- DVGW fordert politisches Grüngas-Ziel / SMARAGD-Studie: Grüne Gase zügig ins Energiesystem bringen, um Klimaschutzziele zu erreichen
- Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 verabschiedet
- Die Bundesregierung hat heute die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" eingesetzt. Hierzu erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke:
- Zur heute in Berlin vorgestellten dena-Leitstudie "Integrierte Energiewende", an der auch der DVGW als Partner beteiligt war, erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke:
- DVGW fordert Beschleunigung der Verkehrswende / Erdgas als Kraftstoff zentraler Baustein für klimafreundliche und bezahlbare Mobilität der Zukunft
- DVGW und Zukunft ERDGAS fordern verlässliche politische Rahmenbedingungen für Gasmobilität / Gasbranche: Bekenntnis der Regierung zu technologieoffener Mobilität starkes Signal für Verkehrswende mit Gas
- Gerald Linke zum Einsatz von Gas als Kraftstoff bei Bussen im ÖPNV
- Gerald Linke zu den weiter steigenden CO2-Emissionen im Verkehrsbereich
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zur Erklärung von Ministerpräsident Laschet über Maßnahmen der Landesregierung für eine Verbesserung der Luftqualität in Städten
- DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
- DVGW zum Bundesverwaltungsgerichtsurteil über die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Stickoxide / Erdgas als Kraftstoff zentraler Baustein der Verkehrswende - Erdgasautos emittieren bis zu 85 Prozent weniger Stickoxide im Vergleich zum Euro-VI-Grenzwert für Diesel
- Potenziale von Gas für die Sektorkopplung nutzen / Kopplung von Strom- und Gasnetz erhöht Versorgungssicherheit / Vollelektrifizierung aller Sektoren kein realistisches Szenario
- DVGW stellt neues Bookazine zur Transformation des Energiesystems vor / "Energie-Impuls konkret" skizziert Leuchtturmprojekte der Energiewende
- DVGW startet Studie zur Integration grüner Gase ins Energiesystem / Rechtsrahmen verhindert effizienten Beitrag erneuerbarer Gase zu Klimaschutzzielen
- DVGW befürwortet Fuel-Switch in der Wärmeversorgung / Klimaschutzziele im Wärmesektor erreichen, Kohle und Erdöl durch Gase ersetzen
- gat 2017 vom 29. bis 30. November in Köln / Zweite Phase der Energiewende im Fokus des wichtigsten Branchenforums der Gaswirtschaft
- DVGW begrüßt verstärkte Anstrengungen für Erdgasmobilität / Erdgas als Kraftstoff wichtiger Baustein der Verkehrswende
- DVGW fordert Beschleunigung der Sektorenkopplung mit Gas / Energiewendetechnologien mit den geringsten CO2-Vermeidungskosten müssen Vorrang haben
- DVGW startet energiepolitische Dialogserie "Energie-Impuls" / Vom Fuel- zum Content-Switch: Mehr Klimaschutz durch Nutzung von Gasen und Gasinfrastrukturen
- DVGW stellt Genehmigungsleitfaden für LNG-Tankstellen vor / Ausbau der Tankstelleninfrastruktur für Flüssigerdgas wichtiger Impuls für Schadstoff- und Treibhausgasminderung im Schwerlastverkehr
- Handlungsempfehlung legt bundesweit einheitliches Verfahren zur Meldung der Metadaten zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie vor
- DVGW und rbv unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Führende technisch-wissenschaftliche Vereine der Gas- und Wasserwirtschaft vertiefen strategische Zusammenarbeit
- Leitforum der Gaswirtschaft vom 8. bis 10. November in Essen / gat 2016 mit neuen Podiumsformaten: Alexander Medvedev und Klaus Schäfer Keynote-Speaker in internationalem Panel
- DVGW zum Speicher- und Klimaschutzpotenzial von Erdgas / Gas-Infrastruktur wird zum Rückgrat der Energiewende
- DVGW zur Tagung der International Gas Union in Berlin / Erdgas ist Teil der weltweiten Klimawende
- DVGW zum Gasmarkt-Paket der Europäischen Kommission
- DVGW gewinnt neue Mitglieder / Knapp 1.000 neue Mitglieder in den letzten fünf Jahren - Zahl der persönlichen Mitglieder steigt auf über 10.000
- DVGW startet Potenzialstudie zu LNG in der Mobilität / Forschungsprojekt untersucht ökologische und ökonomische Potenziale von Flüssigerdgas im Kraftstoffmarkt
- EU fördert Forschungsprojekt STORE & GO mit 18 Millionen Euro / DVGW koordiniert EU-Forschungsvorhaben zur Rolle des Gasnetzes als Speicher erneuerbarer Energien
- DVGW stellt Studie zur Wasserstoffeinspeisung ins Erdgasnetz vor / Forschungsprojekt in bestehendem Gasverteilnetz zeigt: Einspeisung von bis zu zehn Volumenprozent Wasserstoff unkritisch
- DVGW fordert Änderungen am Gesetzentwurf zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze / Verlegung von Breitbandkabeln in Gas- und Trinkwasserleitungen gefährdet Versorgungssicherheit
- Internationale Expertengruppe diskutiert über Forschungsschwerpunkte der globalen Gaswirtschaft / LNG als strategischer Kraftstoff der Zukunft: Geringere Erdölabhängigkeit, günstigere Klimabilanz
- DVGW-Präsidium bestellt neuen Kaufmännischen Vorstand / Alexandra Ernst ab 1. Oktober 2015 zweiter hauptamtlicher Vorstand neben Prof. Dr. Gerald Linke
- Europäisches Netzwerk für Gas- und Energieinnovation in Paris gegründet
- gat 2015 vom 26. bis 28. Oktober in Essen / Erdgas - Energieträger einer nachhaltigen Energieversorgung
- DVGW und ASUE schließen Kooperationsvereinbarung / Führende wissenschaftliche Vereine der Gaswirtschaft vertiefen strategische Kooperation - Kommunikation energietechnologischer Forschungsergebnisse im Fokus
- DVGW zur Versorgungssicherheit im Gasmarkt / Transportwege diversifizieren, Warnsignale erkennen, Versorgungssicherheit stärken
- DVGW verleiht Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie Wissenschaft / Leipziger Hochschule HTWK und ETH Zürich teilen sich Wissenschaftspreis für Innovation und Klimaschutz
- DVGW unterstützt Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft / Ideenwettbewerb um innovative Gastechnologien für Klimaschutz und Energieeffizienz endet am 29. Oktober 2014
- DVGW zur L-H-Gas-Marktraumumstellung und Geräteanpassung / Bereitstellung des aktualisierten Anpassungshandbuchs für Gasgeräte als digitale Schnittstelle
- DVGW zur Eröffnung der gat 2014 in Karlsruhe / Stärkung der Versorgungssicherheit im Gasmarkt zentrale Aufgabe der Branche
- DVGW und VDE unterzeichnen Memorandum of Understanding / Führende technisch-wissenschaftliche Vereinigungen der Energiewirtschaft vertiefen strategische Kooperation
- Gasinnovationen an der Schnittstelle von Technik, Handel und Vertrieb im Fokus von Experten
- Nachfolger von Dr. Walter Thielen ernannt / Dr. Gerald Linke ab 3. Juli 2014 neuer DVGW-Hauptgeschäftsführer
Profil teilen: