k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weinjahrgang 2011: Winzergenossenschaften erwarten sehr gute Qualitäten
- Bundestag verabschiedete EEG-Novelle: Nüssel fordert Augenmaß beim Ausbau der Bioenergie
- DRV enttäuscht über Votum des Europäischen Parlaments zur Obergrenze bei den Direktzahlungen!
- DRV-Ernteschätzung auf niedrigem Niveau stabilisiert: Getreide auf 40,8 Mio. t, Raps nur auf 4,3 Mio. t veranschlagt
- 25. Fachtagung für Winzergenossenschaften: Chancen des deutschen Weinexports standen im Fokus
- Getreide auf 44,1 Mio. t, Raps auf 5,2 Mio. t veranschlagt
- Parlamentarischer Abend in Brüssel: Genossenschaftliche Unternehmen brauchen zukunftsorientierte politische Rahmenbedingungen!
- Raiffeisenverband zum aktuellen Dioxinfall: Genossenschaften tragen intensiv zur Aufklärung und Eingrenzung bei!
- Wettbewerbsnachteile für genossenschaftliche / Unternehmen der deutschen Agrarwirtschaft befürchtet!
- Staatssekretär Kloos lobt Initiative der Wirtschaftsverbände: REDcert leistet wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitszertifizierung
- Osterurlauber zieht es in die Sonne / Ägypten erfreut sich als Osterreiseziel zunehmender Beliebtheit
- Ausbau der Gentechnik-Kennzeichnung: Nüssel lehnt Beschränkung auf tierische Produkte ab
- Kaum Einschränkungen durch "Daisy" / Wetterlage sorgt nur vereinzelt für Verzögerung bei Urlaubsreisen
- Abgaben für Weinfonds sind nicht verfassungswidrig: Verwaltungsgericht Koblenz weist Klage ab
- Genossenschaften und die Zukunft der Agrarmärkte: Chancen bestmöglich nutzen und Risiken begrenzen
- Positive Entwicklung in der Vieh- und Fleischwirtschaft / Tiergesundheit als Wettbewerbsfaktor unverzichtbar
- DRV trauert um Dr. Friedrich Bernhard Hausmann
- Preisentwicklung auf dem Milchmarkt / Nüssel: Die Talsohle ist durchschritten!
- InnoPlanta Forum zur Grünen Biotechnologie / Nüssel: Weichen für die Zukunft stellen
- Wissenschaft und Wirtschaft erfolgreich vernetzt / Nüssel: Deutsche Fleischwirtschaft auf der Erfolgsspur
- Schwarzer-Peter-Spiel um Schulobst: DRV-Präsident Manfred Nüssel reklamiert Einigung im Vermittlungsausschuss
- DRV erhöht seine Ernteschätzung 2009: Getreide auf Vorjahresniveau - Raps deutlich höher
- DRV erhöht seine Ernteschätzung 2009: Getreide wird Ende Mai auf 47,4 Mio. t (- 5,4 Prozent), Raps auf 5,3 Mio. t (+ 2,8 Prozent) veranschlagt
- Erleichterungen beim Agrardiesel / Nüssel: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung
- Agrar- und Ernährungswirtschaft fordert Sicherung des Innovationsstandortes Deutschland
- Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelkette / Nüssel: "Politik muss verlässliche und Wettbewerb stärkende Rahmenbedingungen schaffen!"
- Nüssel zum deutschen Agrarmarkt im weltweiten Gefüge / Land- und Ernährungswirtschaft als Fels in der Brandung
- März-Ernteschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes: Getreide auf 47,3 Mio. t, Raps auf 5,4 Mio. t veranschlagt
- Zuversichtliche Vorschätzung des DRV: Getreideernte von 47 Mio. t ist möglich
- DRV und BVEO zum Brüsseler Pestizidpaket: Nahrungsmittelqualität darf nicht gefährdet werden
- Molkereien auf den Weltmarkt ausrichten / Nüssel: Alle Beteiligten müssen an einem Strang ziehen
- DRV-Präsidium: Manfred Nüssel einstimmig als DRV-Präsident wiedergewählt
- Getreidewirtschaft im Zeichen volatiler Märkte / Nüssel: Marktordnungen als Sicherheitsnetz erhalten
- Genossenschaftliche Milchwirtschaft: Wettbewerbsfähige Strukturen in der gesamten Wertschöpfungskette schaffen
- Agrarwirtschaft vor großen Herausforderungen: Gemeinsam und professionell Probleme lösen
- Nüssel zur Änderung des Weingesetzes: Regierungsvorschlag zum nationalen Finanzrahmen unterstützen
- Ernte-Schätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes: Getreideernte 2008 wird auf 47,7 Mio. t (+ 18 Prozent), Raps auf 5,1 Mio. t (- 4 Prozent) veranschlagt
- DRV-Präsident Nüssel zum Milchgipfel: Genossenschaftliche Milchwirtschaft bezieht Position
- Märzschätzung für die Ernte 2008 / Getreide auf 45,8 Mio. t, Raps auf 5,1 Mio. t veranschlagt
- Winzergenossenschaften schneiden gut ab im Segment der deutschen Weine bei den Top 100 des Jahres 2007
- Änderung der ohne Gentechnik-Kennzeichnung: Präsident Nüssel befürchtet Desinformation der Verbraucher
- Reform der EU-Weinmarktordnung: Präsident Nüssel begrüßt den Beschluss
- Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zum Health Check: Mit verlässlichen Rahmenbedingungen Wettbewerbsfähigkeit stärken
- Deutsche Winzergenossenschaften: Hervorragende Weinernte dank langer Vegetationsperiode
- Veredelungswirtschaft nicht politisch ausgrenzen: DRV-Präsident warnt vor Verknappung der Rohstoffbasis
- Raiffeisen zur Getreidevermarktung nach der Ernte 2007: Geringere Mengen und sehr heterogene Qualitäten, aber hohe Preise mit zunehmenden Risiken
- Genossenschaften steigern Agrarausfuhren deutlich: Plus 8 Prozent in der Vieh- und Fleischwirtschaft
- "ohne Gentechnik- Kennzeichnung von Lebensmitteln: Nüssel lehnt Irreführung der Verbraucher ab
- Reform der EU-Weinmarktordnung: Winzergenossenschaften lehnen Vorschläge ab
- Flächenstilllegung in der EU ist nicht mehr zeitgemäß: DRV fordert Absenkung der Stilllegungsrate zur Ernte 2008
- Neu aufgelegt zur Ernte 2007: Merkblatt zum Umgang mit Getreide und Ölsaaten
- Besteuerung von Biokraftstoffen: Angepasste Steuersätze für konkurenzfähigen RME
- Nüssel zur Ausrichtung der Milchmarktpolitik: Definitive Entscheidungen sind dringend erforderlich
- Eine Gemeinsame Marktorganisation für die EU-Agrarmärkte / Wirtschaftliche und strukturelle Verhältnisse berücksichtigen
- Zusatzmemorandum und bilaterale Vereinbarung: Weg für Export tierischer Erzeugnisse nach Russland geebnet
- Gespräch mit dem Gouverneur des Oblast Wolgograd: Zusammenarbeit und Beratung werden ausgebaut
- Verkauf nicht zugelassener Pflanzenschutzmittel: Meyer fordert Harmonisierung in der EU
- Goldene Raiffeisennadel für Manfred Nüssel
- Genossenschaftliche Milchwirtschaft: Mitgliederbindung als Wettbewerbsvorteil
- Beratungen zur Novellierung des Gentechnikgesetzes / Nüssel befürwortet Isolationsabstand
- Biokraftstoffquote: DRV begrüßt Kabinettsbeschluss
- Genossenschaften steigern Agrarausfuhren: Plus 12 Prozent bei Schweinefleisch
- Deutscher Raiffeisentag in Karlsruhe: Politik bleibt in der Verantwortung für die Agrarmärkte
- Agrargenossenschaften: Mehr Gewicht in der Interessenvertretung
- Deutscher Raiffeisentag 2006 in Karlsruhe / Neue Herausforderungen für die Agrarwirtschaft
- Besteuerung von Biokraftstoffen / DRV begrüßt Erhalt der Steuerbegünstigung bis 2009
- Bekämpfung der Schweinepest / Nüssel: Kein Verständnis für "Dienst nach Vorschrift"
- Molkerei-Genossenschaften Durch Wandel am Markt behaupten/ Nüssel sieht gute Erfolgschancen
- Studie zur Orientierung der Molkerei-Genossenschaften / Aus einer Position der Stärke rechtzeitig handeln
- DRV kritisiert Energiesteuergesetz-Entwurf / Negative Umwelt- und Beschäftigungseffekte befürchtet
- Nüssel bei der Agrarkredittagung der Sparkassen-Finanzgruppe: Wir müssen das Gegengewicht der Kräfte verbessern
- Steuerbefreiung für Biokraftstoffe beibehalten / Investitionen und Marktausbau sichern!
- Weinjahrgang 2005: Winzergenossenschaften sind zufrieden
- Raiffeisenverband zum Koalitionsvertrag: Kleiner gemeinsamer Nenner
- Studie zur künftigen Orientierung der Molkereigenossenschaften: Proaktives Handeln verspricht gute Erfolgschancen
- Verbundsysteme in der Fleischerzeugung: Vermarktung in der Landwirtschaft verankern
- DRV-Präsident zum Ausgang der Bundestagswahlen
- Genossenschaften stark im Export: Agrarausfuhren um 5,6 Prozent gesteigert
- Roggen aus Interventionsbeständen / Raiffeisen befürchtet Marktstörungen
- Saisonarbeitskräfte aus osteuropäischen Mitgliedstaaten / Sozialversicherungspflicht bringt Kostenexplosion und mehr Bürokratie
- Milch ist und bleibt Qualitätsprodukt / Verbraucher sehen keinen Zusammenhang zwischen Milchqualität und gentechnisch veränderten Futtermitteln
- Angespannte Lage auf dem europäischen Getreidemarkt / Nüssel fordert dringend wirksame Maßnahmen zur Entlastung
- Perspektiven der deutschen Genossenschaften / Verlässliche Marktpartner gerade in schwierigen Zeiten
- Raiffeisen zur Greenpeace-Kampagne gegen Molkereiunternehmen / Verbraucherverunsicherung anstelle von sachlichem Dialog
- Genossenschaftsverbände fordern ausgewogenes Kartellrecht
- Raiffeisen zur Getreide-Vermarktung 2004 / Niedriger Dollarkurs erschwert Export von Weizen und Gerste
- Außenhandel 2003 der Genossenschaften: Milchwirtschaft meldet Zuwachs um 11 Prozent
- Milchwirtschaft im Umbruch: Bündelung des Angebots und mehr Effizienz
- Beschluss zu den landwirtschaftlichen Altschulden ist verfassungsrechtlich fragwürdig und wirtschaftlich untragbar
- Neue GVO-Kennzeichnungsvorschriften: Zusammensetzung der Futtermittel bleibt unverändert
- DRV-Kundenbefragung im Internet: Hohe Sympathiewerte und großes Vertrauen
- QS-System Frisches Obst und Gemüse startbereit / Initiative für aktiven Verbraucherschutz
- Auf gleicher Augenhöhe mit dem Lebensmittelhandel: Neue Verbünde der Agrarwirtschaft im Europa der 25
- Erste Raiffeisen-Bilanz 2003: Leichter Rückgang der Umsätze / Außergewöhnliche Vermarktungsbedingungen
- Personalie: Manfred Nüssel als DRV-Präsident bestätigt
- Nationale Umsetzung der EU-Agrarreform / Nüssel: Wettbewerbsposition der Veredelungswirtschaft sichern
- EU-Vorschlag zur Halbierung der Stilllegungsrate: Raiffeisenverband begrüßt diesen Vorstoß
- Personalie: Manfred W. Tag erhält Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Medaille / Höchste Ehrung der Genossenschafts-Organisation
- Getreidevermarktung 2003: Kleine Menge, gute Qualitäten und feste Preise
- Sonderbriefmarke zum 125. Geburtstag von Andreas Hermes / Aufrechter Demokrat und Genossenschaftsgründer