Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/206143-0
- E-Mail: info@lebensmittelverband.de
- Internet: https://www.lebensmittelverband.de
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche - Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit
- Lebensmittel- und Werbewirtschaft widersprechen Minister Özdemir: breite Ablehnung gegen Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz
- Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz löst keine Probleme, es schafft neue
- Tag der Lebensmittelvielfalt: Deutsche schätzen Vielfalt des Lebensmittelangebots
- Ergebnisse der Reduktionsstrategie zeigen Erfolg der Selbstverpflichtung
- Werbeverbote für Lebensmittel - wissenschaftliche Grundlage fehlt
- Lebensmittelverband sieht Einsatz eines Bürgerrats Ernährung kritisch
- Lebensmittelverband bestätigt Präsidenten René Püchner im Amt
- Die deutsche Lebensmittelwirtschaft in Zahlen
- Ein Viertel der Deutschen isst an Ostern Hefegebäck und/oder Osterlamm
- Werbeverbote - Lebensmittelverband fordert wirksame statt symbolischer Maßnahmen
- Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
- Lebensmittelwirtschaft und Politik - faire und sachliche Zusammenarbeit
- Gute Ernährung ist in Deutschland schon heute möglich
- Auch an den Feiertagen auf die Darmgesundheit achten
- Deutsche essen an Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen, aber kaum vegetarisch oder vegan
- Nachhaltige Ernährung hat viele Facetten - Lebensmittelwirtschaft mit den Trends 2023 auf der IGW
- Lebensmittelwirtschaft fordert Aussetzung der deutschen Mineralölverordnung
- Lebensmittelverband stellt Mitarbeit im Prozess zur Erarbeitung einer Ernährungsstrategie ein
- Nahrungsergänzungsmittel - Absatz leicht rückläufig, Umsatz moderat gestiegen
- Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, gesunder Lebensstil - das ist jetzt entscheidend!
- Christoph Minhoff zum "Kinder-Überzuckerungstag" von Foodwatch
- Lebensmittelfakten spielerisch erklärt - "Tag der Lebensmittelvielfalt" am 31. Juli
- Lebensmittelpreise: Deutsche sorgen sich und achten mehr auf Preis als auf Geschmack
- Nahrungsergänzungsmittel für eine gute Nährstoffversorgung - eine sichere Möglichkeit, die tägliche Ernährung gezielt zu ergänzen
- Ernährungsstrategie braucht definierte Prozessvereinbarungen
- Unzureichende Nährstoffversorgung bei älteren Menschen - eine verpasste Chance für die Gesundheitsförderung in Deutschland
- Bildung und Aufklärung statt Verbot von Lebensmittelwerbung
- Elternbefragung der Adipositas Gesellschaft - fragwürdige und einseitige Forderungen
- Freiwillige Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz wirkt
- Aufgepasst bei Ernährungsstudien - verschiedene Studienformen haben unterschiedliche Aussagekraft
- Keine Konsumlenkung durch die Hintertür
- Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten - Aufklärung und Information wichtig
- Lebensmittelverband widerspricht Verbraucherzentrale - Nahrungsergänzungsmittel sind sichere Lebensmittel
- Mikronährstoffe im Fokus: Calciumversorgung bei Paleo- und veganer Ernährung kritisch
- Werbeverbote: Debatte um Übergewicht muss im gesamten Kontext gesehen werden
- Mit Zuversicht und Innovationskraft ins neue Jahr
- Trendfood Alge - Podcast des Lebensmittelverbands über Lebensmittelzutat der Zukunft
- "Kochen fürs Immunsystem" - So stärken Sie Ihre Abwehrkräfte in der Küche
- Mineralöl in Lebensmitteln: Lebensmittelwirtschaft nimmt Problematik sehr ernst
- Verstaendnis fuer Absage der Internationalen Gruenen Woche 2022
- Olympionikin Alica Schmidt im Podcast "ErnährungPlus" über ausgewogene Ernährung
- Wanderheuschrecken oder Clean Meat? "Tag der Lebensmittelvielfalt" am 31. Juli
- Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft - wichtige Impulse, aber viel Raum für Diskussion
- So schläft Deutschland - Umfrage zur Schlafqualität und Tipps für einen gesunden Schlaf
- So schläft Deutschland: Umfrage zur Schlafqualität und Tipps für einen gesunden Schlaf
- Einladung zur Jahrestagung 2021 - digitale Vortragsveranstaltung
- Eltern sind sich ihrer Verantwortung in Sachen Ernährung und Werbung bewusst
- Monitoringergebnisse der Reduktionsstrategie: Branche hält Versprechen
- Zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten für die Lebensmittelbranche
- Selbstverpflichtung für Lebensmittelwerbung erweitert
- Zukunftsmission Landwirtschaft: "Auf erfolgsversprechendem Weg"
- Kritik an Studie zu Online- und TV-Werbung: Fokus auf einzelne Lebensmittel nicht zielführend im Kampf gegen Übergewicht
- Repräsentative Befragung zur Müllvermeidung im Lockdown
- BVE und Lebensmittelverband zeigen auf der Grünen Woche, wie die Zukunft schmeckt
- Vorstellung der deutschlandweiten Roadshow "Zukunft schmeckt - on Tour" zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion
- Würstchen und Weihnachtsgans: Das essen die Deutschen 2020 an Heiligabend und Weihnachten
- Nutri-Score: Nach Schaffung von Rechtssicherheit ist Anpassung an europäische Ernährungsempfehlungen der nächste Schritt
- Lebensmittelverband, QS und Stiftung LV Münster schreiben Preis für partnerschaftliches Handeln aus
- Lebensmittelverband kritisiert Notifizierung: Deutsche Mineralölverordnung belastet Wirtschaft und konterkariert Umweltschutz / Mineralölverordnung wäre deutscher Alleingang gegen Europa / Wirtschaft befürchtet erhebliche Kostenfolgen / Entwurf führt Nachhaltigkeit ad absudrum: Recycling wird erschwert
- "Tag der Lebensmittelvielfalt" am 31. Juli: Veganer Käsekuchen, Nackensteak oder lieber Algenlimonade? / 170.000 Produkte in deutschen Supermärkten
- "Tag der Lebensmittelvielfalt" am 31. Juli: Veganer Käsekuchen, Nackensteak oder lieber Algenlimonade?
- COVID-19-Pandemie: Fast alle Deutschen fühlen sich gestresst / Versorgung mit Nährstoffen wichtig für Stressbewältigung
- Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Herausforderungen durch COVID-19 und Klimawandel gemeinsam begegnen
- EU-Ratspräsidentschaft: Herausforderungen durch COVID-19 und Klimawandel gemeinsam begegnen
- Tag der Verpackung: Lebensmittelverpackungen nachhaltig gestalten
- Grundsatzposition für nachhaltigere Lebensmittelsysteme: Lebensmittelwirtschaft sieht sich als Teil der Lösung
- Klimawandel im Lichte der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise: Vorgaben des Green Deal müssen überprüft werden
- Mund-Nasen-Schutz: Generelle Verpflichtung für Lebensmittelbetriebe nicht notwendig
- Nahrungsergänzungsmittel: Deutsche Hersteller setzen sich für europaweit einheitliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe ein
- Hygienemaßnahmen der Lebensmittelbranche ausreichend - Lebensmittel sind kein Übertragungsweg für Coronaviren
- Käse und Wurst in der eigenen Box, Mahlzeiten zum Mitnehmen mit eigenem Geschirr: Was ist an Hygiene zu beachten?
- Zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten für die Lebensmittelbranche
- Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung: Wirtschaft und Ministerium unterzeichnen Grundsatzvereinbarung
- Fokus nicht nur auf unerwünschte Stoffe - Lebensmittel beim Risikomanagement ganzheitlich bewerten
- Nutri-Score: Wichtige Forderungen des Lebensmittelverbands berücksichtigt
- Statement zum Lebensmittelgipfel: "Keine Rosinenpickerei bei der Wertschätzung von Lebensmitteln!"
- Neujahrsempfang der Lebensmittelwirtschaft: "Freiwilligkeit funktioniert"
- Alles rund um Vitamine, Mineralstoffe und Co. auf neuer Info-Website
- Grüner Deal - Klimaschutz und soziale Verträglichkeit im Bereich der Lebensmittelproduktion müssen vereinbar sein
- Anpassungen bei Berechnung des Nutri-Score erforderlich
- Deutsche mögen es klassisch: Zucker ist süße Zutat Nummer eins in Weihnachtsplätzchen
- Neue EU-Kommission - Lebensmittelverband erwartet tatkräftige Arbeit für europäische Lösungen
- Reduzierung von Lebensmittelverlusten: Alle Akteure müssen einen aktiven Beitrag zur Zielerreichung leisten!
- Weltseniorentag: Pflegebedürftige oftmals nicht ausreichend mit wichtigen Vitaminen versorgt
- Intransparent, unverständlich, informationsarm: Die Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score fällt bei den Verbrauchern durch
- Rechtlicher Rahmen für Verwendung von reinheitsbezogenen Aussagen ausreichend
- Umfrage zur Nährwertkennzeichnung - nicht so eindeutig, wie es scheint
- Klimabericht: Lebensmittelbranche nimmt Verantwortung ernst
- Gemeinsam für ein Europa der Vielfalt - Lebensmittelverband veröffentlicht Erwartungen an die Europäischen Institutionen
- Lebensmittelverband Deutschland e.V. / BLL heißt jetzt Lebensmittelverband Deutschland
- Keine Ost-West-Qualitätsunterschiede bei Lebensmitteln
- MRI-Bewertung des BLL-Kennzeichnungsmodells: Verbraucherforschung sollte abgewartet werden
- Plattform "Topf Secret" - Sorgfalt bei der Sachprüfung muss vor Schnelligkeit gehen!
- Nährwertkennzeichnung muss nicht nur verständlich, sondern zutreffend sein
- Neuer Präsident, neuer Name - Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft stellt sich neu auf (@BLL_de)
- @BLL_de: #Nährwerte auf der Schauseite - Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft entwickelt neues Kennzeichnungsmodell
- @BLL_de: #EU ist keine Selbstverständlichkeit - Lebensmittelbranche wirbt für ein einheitliches Europa
- Christoph Minhoff ist "Verbandskommunikator des Jahres 2019" / BLL-Hauptgeschäftsführer in Köln ausgezeichnet (#BLL, #mediavaward)
- "Wir brauchen eine europäische Medienöffentlichkeit" - FDP-Spitzenkandidaten Nicola Beer im Interview (#BLL)