Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/2556-0
- E-Mail: info@vci.de
- Internet: https://www.vci.de/
- Handlungsfelder
- 1.5 Chemie (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.7 Dienstleistungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Chemiegipfel - Guter Start, Maßnahmen müssen dringend folgen
- Start der EU-Grenzausgleichsmaßnahmen CBAM: Hochkomplex und wenig Zeit
- Chemiegipfel: Hoffnung auf klares Commitment
- Ausbau der Erneuerbaren forcieren
- Jetzt ist Tempo angesagt!
- Lobbyregistergesetz: Reformentwurf verfehlt Ziel der Transparenz
- Rede zur Lage der EU: Wenig Hoffnung
- VCI zum Haushaltsgesetz der Bundesregierung / Energieintensive Industrie in Deutschland halten
- VCI zum 10-Punkte-Plan der Bundesregierung
- VCI fordert Verlängerung des Spitzenausgleichs
- VCI begrüßt Reformpaket der Bundesregierung / Wachstumschancengesetz: Morgenröte am Steuerhorizont
- Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2023 / Erste Jahreshälfte enttäuscht
- EU-Lateinamerika-Gipfel ohne Durchbruch bei Handelsabkommen
- Globale Mindeststeuer mit Augenmaß umsetzen
- Tiefschlag für den Standort
- Branchen-Literaturpreis für "Experimentelle Elektrochemie"
- EU-Lieferkettengesetz - Entwurf noch nicht praxistauglich
- Kunststoff- und Chemieindustrie unterstützen UN-Plastikabkommen
- Industriestrompreis ist Brücke in die Zukunft
- EU-Patentpaket: nicht patent genug
- Sammelklagen: VCI kritisiert Gesetzentwurf als unausgewogen
- Chemisch-pharmazeutische Industrie - Stimmung heller, Sorgen bleiben
- Forschung braucht Deutschlandtempo
- CLP-Verordnung: Umsetzung wird entscheidend sein
- VCI-Jahresbilanz 2022: Dunkles Jahr mit trüben Aussichten
- Politik vergibt erneut Chancen
- CETA-Ratifizierung / Ampel beweist 'Handels-Fähigkeit'
- Dialog als Therapie / VCI zum neuen Round Table Gesundheitswirtschaft des BMWK
- Beipackzettel ignoriert: Politik gefährdet deutschen Pharmastandort
- FCI fördert Hochschullehre in der Elektrochemie und Kreislaufwirtschaft
- Covestro-Chef führt den Chemieverband / Steilemann zum VCI-Präsidenten gewählt
- Ohne Chemie steht unser Land still
- CLP-Verordnung: VCI warnt vor Sonderweg der EU-Kommission
- VCI-Vorschläge zur Abmilderung der Energiekrise / Alles tun, um das Schlimmste zu verhindern
- Geschäftserwartungen im Keller
- Bundesregierung bleibt nebulös
- Gasumlage: Bittere Pille für die Industrie
- Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen
- Ilka Ennen leitet die Pressestelle des VCI
- Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem
- Klimaschutz braucht Mannschaftsspiel statt Alleingänge
- Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans Gas: Lasten fair verteilen
- Klimapolitik im Europaparlament: Stressprogramm für die Transformation
- Politik hat große Chance vertan
- Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen
- Kommissionspaket RePowerEU / Gute Richtung mit Wermutstropfen
- VCI zum EU-Embargo: Öl ist die Basis für die Chemieproduktion
- Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Wahlsieg von Macron stärkt die EU
- Steilemann als Nachfolger für VCI-Präsident Kullmann nominiert
- VCI zu Osterpaket: Zeitenwende klug managen
- EU-Industrieemissionsrichtlinie auf Eis legen
- Den Beitrag der Chemie zur Nachhaltigkeit von Produkten erhalten
- Notfallexperten von TUIS auf der Leitmesse Interschutz
- Erwartung der Branche ist gekippt
- "Schulpartnerschaft Chemie" informiert Lehrkräfte auf der didacta 2022
- Auswirkungen eines kurzfristigen Importstopps für Öl und Gas
- Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben
- Bundestagsdebatte zu hohen Energiepreisen: Schnellstmöglich entlasten
- Die Zukunft jetzt genehmigen
- Fonds der Chemischen Industrie unterstützt Lehrprojekt der Goethe-Uni Frankfurt
- Chemieverband fordert gleiche Regeln für alle Interessenvertreter
- VCI zum Kommissionsvorschlag Taxonomie: Angemessene Korrekturen
- Klimaschutzsofortprogramm um Industriestrompreis erweitern / Bremsklötze beim Klimaschutz entfernen
- DEBATTE UM EU-TAXONOMIE: SICHERE STROMVERSORGUNG BERÜCKSICHTIGEN / Erdgas ist als Brückentechnologie notwendig
- Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2021 - Heftigem Gegenwind erfolgreich standgehalten
- Zehn-Punkte-Papier von VCI/VDI-Plattform "Chemistry4Climate"
- Für einen starken Chemie-Mittelstand
- Chemie3 erarbeitet Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfung
- VCI befürwortet Haushaltsfinanzierung des Erneuerbaren-Ausbaus / Sofortaufgabe: EEG-Umlage abschaffen
- Strategie der EU-Kommission gegen hohe Energiepreise greift zu kurz. Kein Mittel gegen den Energiepreisschock
- Fonds der Chemischen Industrie gratuliert / Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List Chemie setzt auf frühe MINT-Förderung
- VCI-Mitgliederversammlung: Veränderungen in Präsidium und Vorstand
- VCI ZUR BUNDESTAGSWAHL / Rasch handlungsfähig werden
- Drei Schülerprojekte für digitalen Chemieunterricht prämiert
- Rede der Kommissionspräsidentin zur Lage der EU / Jetzt den Weg zum Ziel machen
- VCI schließt seine Notfallplattform für Impfzubehör / Auftrag und Ziel erfüllt
- VCI fordert Innovationspaket für Deutschland / Corona hält Forschung in Chemie- und Pharmaindustrie nicht auf
- Wichtige Initiative mit ungewissen Aussichten: "Klimaclub sucht Mitglieder"
- Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie für Wiederaufbau der Chemieausstattung / Bis zu 5.000 Euro Fluthilfe je Schule
- VCI zum Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen: Peitsche ohne Zuckerbrot
- Grüner Wasserstoff in neuer Verordnung weiter mit EEG-Umlage belastet / Bremsklotz für den Klimaschutz in der Industrie
- Wahlprogramm der Union: Die Richtung stimmt
- Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen / Nur gut gedacht reicht nicht
- Erste Lesung zur Reform des Klimaschutzgesetzes im Bundestag / Klimaneutralität ist eine epochale Herausforderung
- Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2021 / Hoffnungsvoller Jahresauftakt
- Bedingungen für Markthochlauf von grünem Wasserstoff verbessern / Herkunftsnachweise hinreichend für den Nachweis der Wasserstofferzeugung aus Grünstrom / Verhandelter Netzzugang beeinträchtigt freie Wahl der Wasserstofflieferanten
- Teamgeist ist gefragt: VCI fordert neues Marktmodell für den Schienen-Einzelwagenverkehr
- Klimaschutzplattform Chemistry4Climate von VCI und VDI gewinnt 70 Partner
- Gemeinsames Blog-Projekt von Gunda Röstel, Michael Vassiliadis und Christian Kullmann / Klima und Umwelt: Wir müssen reden. Und handeln.
- Einigung auf neues EU-Emissionsniveau für 2030 und Klimaneutralität / Höheres Klimaziel muss mit Schutz vor Wettbewerbsnachteilen einhergehen
- Hilfsaktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie "Notfallplattform Corona" für Impfzubehör läuft
- Politische Weichen stellen für Chemie und Pharma / Zehn Maßnahmen für den Standort Deutschland
- Entwurf des Wahlprogramms von Bündnis90/Die Grünen: Große Ziele und falsche Rezepte
- Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Pandemiepolitik: "Endlich ein strategischer Ansatz erkennbar"
- Allianz für Lobbytransparenz begrüßt Vorschlag zur Einführung einer Synopsenpflicht
- Transparenzinitiative des VCI / Parteispenden des Chemieverbandes 2020
- Ergebnis des Zukunftsdialoges von BMWi und Chemiebranche / Handlungskonzept für den Chemie- und Pharmastandort Deutschland vorgelegt
- VCI auf dem Impfstoff-Gipfel / Unterstützung für Impfzubehör angeboten
- Neuer Parteivorsitzender der CDU / Glückwunsch an Armin Laschet zur Wahl
- Zusatzförderung durch Fonds der Chemischen Industrie / Fast 52.000 Euro für 41 Schulen