(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040/520110
- E-Mail: info@vnw.de
- Internet: https://www.vnw.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Soziale Vermieter kritisieren überlange Verfahrensdauer bei Räumungsprozessen
- Soziale Vermieter rechnen nicht mit einer Entspannung bei den Baupreisen
- VNW-Direktor Andreas Breitner: "Es geht wie bisher nicht mehr weiter. Die sozialen Vermieter in Mecklenburg-Vorpommern benötigen mehr öffentliche Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen"
- Soziale Vermieter: Landesregierungen müssen EU-Sanierungspläne stoppen
- Europäische Gebäuderichtlinie: Energetische Sanierung von Wohnungen mit höchstem Treibhausgasausstoß müsste zu einer deutlichen Erhöhung der Monatsmiete führen
- Soziale Vermieter lehnen Stopp von Mieterhöhungen für drei Jahre ab
- Soziale Vermieter: Kein Wildwest in Balkonien!
- VNW-Direktor zum Kooperationsvertrag von Grünen und SPD in Kiel
- Soziale Vermieter zum neuen Förderprogramm für Klimaschutz
- Bei der Überarbeitung des Landesbauordnung die Kosten nicht vergessen!
- Soziale Vermieter zu den Fernwärmeplänen der Bundesregierung
- Soziale Vermieter zum Rückgang beim Wohnungsbau: "Die Landesregierung muss jetzt klotzen und nicht kleckern!"
- VNW-Direktor Andreas Breitner: "Ohne eine stadtweite Strategie droht 'Wärmewildwest'"
- VNW-Direktor Andreas Breitner zum SPD-Vorschlag, die Neugründung einer Landeswohnungsgesellschaft zu prüfen
- VNW-Direktor Andreas Breitner zu den aktuellen Baugenehmigungszahlen in Hamburg: "Schlimme Vorahnungen bestätigt"
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Studie von Schülerinnen und Schülern des Ohmoor-Gymnasiums
- Neue Trinkwasserverordnung gefährdet den Einsatz von Wärmepumpen
- Soziale Vermieter: Beim Klimaschutz pragmatisch vorgehen und die Bezahlbarkeit von Wohnraum berücksichtigen
- Kritik an Erhöhung der Einkommensgrenzen für Anspruch auf Sozialwohnungen
- "Aus der Grunderwerbsteuer darf keine Bauverzichtssteuer werden"
- Möglichkeiten der Flüchtlingsunterbringung bei sozialen Vermietern erschöpft
- Studie zu Wohntrends: Mehr als zwei Drittel der Mieterinnen und Mieter von VNW-Unternehmen sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Soziale Vermieter auch in der Flüchtlingskrise ein Fels in der Brandung
- VNW-Direktor Andreas Breitner: "Bei der Lösung der DDR-Altschuldenproblematik dürfen die Genossenschaften nicht vergessen werden!"
- VNW-Direktor Andreas Breitner zum Vorschlag für eine "Bau-Hanse"
- Soziale Vermieter fordern mehr Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen
- Soziale Vermieter: Indexmieten sind ein unkalkulierbares Risiko
- Soziale Vermieter sorgen sich um den sozialen Frieden in den norddeutschen Wohnquartieren
- Eine PR-Aktion des Umweltministers
- Am Gemeinwohl orientierte Vermieter unterstützen Gründungsfonds für Wohnungsgenossenschaften
- Am Gemeinwohl orientierte Vermieter kritisieren Kiels Sozialministerin
- Am Gemeinwohl orientierte Vermieter: Auszahlung von Wohngeld pragmatisch handhaben
- Kieler Landesregierung hat die Zeichen der Zeit erkannt
- Mehr als 4000 Euro pro Quadratmeter: Dramatische Steigerung der Wohnungsbaukosten in Hamburg
- Kompromiss mit den Volksinitiativen ist eine "dramatische Fehlentscheidung"
- VNW-Direktor Andreas Breitner traf sich mit neuem Eigentümer der HÖLK-Hochhäuser
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verschärfung der Klimaschutzziele: "Bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele dürfen die Mieterinnen und Mieter nicht überfordert werden."
- Soziale Vermieter im Norden gehen in die Energiesparoffensive
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Wer unverschuldet finanzielle Probleme bekommt, muss keine Angst vor Kündigung seiner Wohnung haben
- Breites Verbändebündnis fordert: Hamburg braucht endlich einen Energiegipfel!
- Hohe Kosten, aber kaum Einsparung von Energie
- Soziale Vermieter kritisieren Habecks Atomentscheidung: "Das ist unterlassene Hilfeleistung!"
- VNW-Direktor Andreas Breitner: "Ein Energiepreisdeckel kann kurzfristig verhindern, dass Menschen auf Grund hoher Heiz- und Stromkosten ins Unglück stürzen."
- Energie sparen und Schimmel vermeiden
- Hamburger Senat muss rasch etwas gegen Indexmieten unternehmen
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Der Staat darf nicht zum Gewinner der Energiekrise werden - Die Steuer auf Energie muss gesenkt werden
- Nicht unüberlegt auf Elektroheizungen umsteigen.
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Grundsteuerreform: "Schleswig-Holstein hat sich in eine Sackgasse begeben"
- Lasten der Gas- und Stromkrise nicht einseitig auf Wohnungsunternehmen verschieben
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Sozialen Vermietern droht angesichts explodierender Gaspreise finanzielle Schieflage
- Rückbau alter Wohnungen mit dem Neubau zu kombinieren
- Direktor Andreas Breitner zur Reform der Grundsteuer
- Hamburger Wohnungswirtschaft fordert den Senat auf, ernsthaft und ohne ideologische Scheuklappen ein Wiederanfahren des Kohlekraftwerks Moorburg zu prüfen
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur möglichen Solardachpflicht in Schleswig-Holstein: "Der Teufel liegt im Detail. Das bezahlbare Wohnen nicht vergessen."
- Vorschlag der Bundesnetzagentur: Senkung der Zimmertemperatur
- Hamburger Wohnungswirtschaft hält Photovoltaik auf den Dächern für sinnvoll
- "Frieren-für-den-Frieden klingt nicht nur zynisch, sondern ist es auch."
- VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Plänen von Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina
- Soziale Vermieter bleiben in Hamburg Garant des bezahlbaren Wohnens
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Hamburgs Grundsteuerreform könnte Vorbild für Schleswig-Holstein sein - Land muss vermehrt Mehrfamilienhäuser statt Einfamilienhäuser fördern
- Soziale Vermieter: Beim Energiesparen darauf achten, dass sich in der Wohnung kein Schimmel bildet
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Wohnraumschutzgesetz schützt Mieterinnen und Mieter
- Umfrage: Die sozialen Vermieter Norddeutschlands sehen für den Wohnungsneubau schwarz
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Heiz- und Energiekosten explodieren - Atomkraftwerk Brokdorf wieder anfahren und befristet laufen lassen.
- KfW-Förderstopp: VNW empfiehlt seinen Mitgliedsunternehmen Schadenersatzklage
- KfW-Förderstopp kostet die sozialen Vermieter Norddeutschlands mindestens 250 Mio Euro
- Empfehlung zur Übermittlung einer monatlichen Übersicht über den Energieverbrauch
- Energieverbrauch: Soziale Vermieter und Mieterbund appellieren an die Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern
- VNW-Direktor Andreas Breitner zum Stopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude: "Die Bundesregierung will mit dem Kopf durch die Wand und gefährdet das bezahlbare Wohnen."
- Norddeutsche Wohnungswirtschaft kritisiert Jamaika-Koalition: Verzicht auf Senkung der Grunderwerbsteuer macht Wohnen erheblich teurer
- Breitner: "Kommunen müssen Grundstücke bereitstellen"
- Corona-Pandemie führt zu mehr Konflikten zwischen Mieterinnen und Mietern
- VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Baugenehmigungen im Jahr 2021: Die guten Zahlen dürfen nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen
- Breitner: "Kommunen dürfen Reform der Grundsteuer nicht zur Erhöhung ihrer Einnahmen nutzen!"
- "Soziale Vermieter dämpfen Entwicklung der Mieten mit günstigem Wohnraumangebot."
- Breitner: "Verdichtung von Wohnquartieren ist das Gebot der Stunde
- VNW-Direktor Andreas Breitner kritisiert Forderung des Klimabeirats
- Auszeichnung für das "Bündnis für das Wohnen": "Ein unverzichtbares Instrument"
- VNW-Direktor Andreas Breitner beklagt eine Zunahme von Bürokratie und organisierter Unverantwortlichkeit in den Behörden
- Breitner: Mehrheit der VNW-Wohnungsunternehmen geht von weiteren Preissteigerungen und Lieferengpässen bei Baustoffen aus
- Andreas Breitner: "Es ist an der Zeit, die Grunderwerbsteuer zu senken."
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Bislang haben 300 Gemeinden einen Antrag auf Hilfe bei Tilgung von DDR-Altschulden von Wohnungsunternehmen gestellt / Genossenschaften nicht vergessen!
- "Sich ehrlich machen!"
- Nachruf zum Tod von Michael Sachs
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Bilanz der Wohnungspolitik der Landesregierung
- Wohnungswirtschaft kritisiert "Energiewende- und Klimaschutzgesetz" der Landesregierung
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Entwicklung der Umsätze im Bauhauptgewerbe: Die Umsätze brechen ein, die Autragseingänge steigen - Unternehmen wollen Wohnungen bauen, können aber nicht
- VNW-Direktor Andreas Breitner zu der Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Hamburg im Jahr 2020
- VNW-Direktor Andreas Breitner zum Zusammengehen von Vonovia und Deutsche Wohnen
- VNW-Direktor Andreas Breitner: "Mieten sind keine Preistreiber"
- VNW-Direktor Andreas Breitner zum Wechsel des BUND-Geschäftsführers in die Umweltbehörde
- VNW-Direktor Andreas Breitner: "Handeln statt regulieren!"
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Regierung muss das ganze Land im Blick behalten
- VNW-Direktor Andreas Breitner würdigt Stadtumbau in Anklam: "Wirtschaftlicher Erfolg funktioniert nur mit bezahlbarem Wohnraum."
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Forderung nach einem bundesweiten Mietenmoratorium: "Ein Mietenmoratorium würde den Unternehmen die Luft zum Atmen nehmen."
- VNW-Direktor Andreas Breitner zur Ankündigung von Finanzministerin Monika Heinold zur Grunderwerbsteuer: "Ministerin bleibt ihrem Kurs gegen das bezahlbaren Wohnen treu."
- Landeseigene Wohnungsgesellschaft: "Teuer. Bringt kurz- und mittelfristig nichts"
- Breitner: "So funktioniert moderne Stadtentwicklungspolitik auf angespannten Wohnungsmärkten"
- Mietenmonitoring: "Von Mietenexplosion keine Spur."
- VNW-Direktor Andreas Breitner: Kommunen müssen auf Mehrfamilienhäuser setzen. - 30 Millionen Euro für ein Einfamilienhaus auf Sylt: Da sind die Kommunen gefordert