Verbands-Presseticker
(Hennef) - "Wasser ist der zentrale Baustein der Klimaanpassung. Nur wasserbewusste Städte sind zukunftsfähige Städte. Ohne wasserbewusste Städte keine Vorsorge gegen Starkregen, keine ausreichenden Wasserspeicher für das Stadtgrün in Trockenzeiten und keine Verdunstungskühlung gegen Hitzestress...
(Berlin) - Der Deutsche Tourismusverband bedauert, dass es nach der Gesprächsrunde zwischen Bund und Ländern weiterhin viele offene Fragen zum Deutschlandticket gibt....
(Köln) - Für die Handelsunternehmen in der Technik-Branche explodieren die Kosten und die Konsumenten sind durch Multikrisen verunsichert....
(Duisburg) - Anpacken statt meckern - das war der einhellige Tenor unter Ausbildungsverantwortlichen in der Rhein-Ruhr-Region. Sie kamen zum Arbeitskreis Berufsausbildung bei Benteler in Dinslaken zusammen; eingeladen hatte der Unternehmerverband.
(Berlin) - Vorgestern Abend hat der Katholische Krankenhausverband Deutschland (KKVD) erneut den KKVD Sozialpreis verliehen. Die Ausschreibung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Healthcare for future". Schirmfrauen sind Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.
(Berlin) - In der zweiten Hälfte dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestages müssen die Rahmenbedingungen für grüne Infrastrukturen konsequent verbessert werden. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) beim gemeinsamen parlamentarischen Abend am 7. November 2023 in Berlin aufmerksam.
(Berlin) - Heute werden das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sowie das Digital-Gesetz (DigiG) im Bundestag beraten. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel: "Mit diesen beiden Regelungen wird der Weg für eine neue Ära in der Gesundheitsdatenpolitik eingeläutet...
(Berlin) - Der Familienunternehmer und frühere VDMA-Vizepräsident Axel Barten ist auf dem 14. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin für seine Lebensleistung mit dem Preis Deutscher Maschinenbau ausgezeichnet worden.
(Berlin) - Nach Jahren des Wachstums gab es auf dem Brandenburger Immobilienmarkt 2023 nur wenig Bewegung. Zuwächse waren lediglich in den Gemeinden im Einzugsgebiet der BER und des Tesla-Werks sowie in Cottbus zu verzeichnen. Das zeigt der diesjährige Marktbericht des IVD Berlin-Brandenburg.
(Bonn) - Weil auch nach über zwei Jahren Ampelkoalition noch immer vollkommen ungewiss ist, wann und wie die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigte Neuerung des Tierschutzgesetzes und weitere drängende Tierschutzvorhaben angehen will, schlägt der Deutsche Tierschutzbund Alarm. Die Zeit der aktuellen Legislaturperiode werde knapp und der Kanzler mit der von ihm geführten Regierung verspiele gerade die einmalige Chance, endlich ein Tierschutzgesetz aufzusetzen, das diesen Namen auch verdient und dem Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz gerecht wird.