Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wie kann eine Vision von einer digitalen Zivilgesellschaft aussehen, in der Daten für das Gemeinwohl eingesetzt werden? Welche Chancen bieten Daten für eine gerechtere Gesellschaft? Können Daten mehr bewirken, als nur für einen Markt zur Verfügung zu stehen? Und was kann die Zivilgesellschaft dafür tun? Diese und andere Fragen wird die neue Initiative Civic Data Lab bei ihrer Auftaktveranstaltung thematisieren.
(Wetzlar) - Im Schuljahr 2022/23 haben sich sieben mittelhessische Schulen durch ihre hervorragende berufliche Orientierung ausgezeichnet und dabei verdeutlicht, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler in herausragender Weise auf die Studien- und Berufswelt vorbereiten. Mit dem "Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung" für die erfolgreiche Umsetzung der Konzepte wurde erstmalig eine Verbundschule mit drei Standorten ausgezeichnet. Zudem wurden sechs weitere Schulen geehrt, denen es zum wiederholten Male gelungen war die Kriterien des Siegels im Rahmen eines Rezertifizierungsprozesses zu erfüllen.
(Berlin) - Der Welttag des Schlaganfalls am 29. Oktober soll die Problematik der Herz-Kreislauf-Erkrankung in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Bei einem Schlaganfall kommt es auf gute, schnelle und gezielte Versorgung der Betroffenen an. Von besonderer Bedeutung auch für die Schlaganfallbehandlung ist aus gesundheitspolitischer Perspektive die Reform der Notfallversorgung.
(Düsseldorf) - Wirtschaft und Gesellschaft kommen nicht aus dem Krisenmodus: Corona, Energiekrise, Inflation und die näher rückende Bedrohung durch den Klimawandel treffen die Menschen hart. Die Krisenlasten sind dabei keineswegs gerecht verteilt. Auf der Verteilungskonferenz von Hans-Böckler-Stiftung und DGB ziehen wir mit Expert*innen aus dem In- und Ausland eine aktuelle Bestandsaufnahme. Die Konferenz findet in Berlin und digital statt.
(Berlin) - Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin haben die Mitgliedsverbände des Deutschen Musikrates (DMR) am 21. Oktober 2023 Prof. Tabea Zimmermann zum Ehrenmitglied berufen. Die Bratschistin, die national und international als Solistin und in Kammermusikformationen das Konzertleben prägt und u.a. mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet wurde, ist dem Deutschen Musikrat seit Jahrzehnten eng verbunden. Die Laudatio hielt DMR Präsident Prof. Martin Maria Krüger.
(Berlin) - Heute startet die Umfrage zur ADFC-Radreiseanalyse 2024. Die bundesweite Erhebung gibt Auskunft darüber, welche Rolle das Rad für die Menschen in Deutschland im Urlaub und auf Ausflügen spielt. Bei der 25. Ausgabe der ADFC-Radreiseanalyse befragt der Fahrradclub neben Radreisenden und Tagesausflüger:innen erstmals auch jene, die das Rad im Urlaub nur gelegentlich oder bisher gar nicht nutzen. Die 15-minütige Online-Befragung läuft bis zum 10. Dezember 2023.
(Berlin) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat gestern in einer Pressekonferenz anlässlich der Ergebnisse der 165. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" angekündigt, keine weiteren finanziellen Spielräume für den Wohnungsneubau einzuräumen.
(Hennef) - Die Kanal- und TiefbauTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) informieren am 30./31. Januar 2024 in Hennef über neue Regelungen und aktuelle Entwicklungen im Kanalbau.
(München) - Vergleicht man EU-weit die Lebensarbeitszeit je erwerbstätiger Person, so landet Deutschland auf dem vorletzten Platz. Gleichzeitig führt der demografische Wandel gerade hierzulande zu einem gravierenden Mangel an Fach- und Arbeitskräften. Dem können die sogenannten "Silver Worker" entgegenwirken. Denn sie bieten großes Potenzial für eine angemessene Ausweitung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumens. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Roman Herzog Instituts e. V. (RHI).
(Kiel) - Wie der Bundesfinanzhof (BFH) soeben entschieden hat, können Aufwendungen, die ein Ferienimmobilienanbieter tätigt, damit ihm die Eigentümer von Ferienimmobilien diese zur Vermietung an Reisende überlassen, als Mieten zu qualifizieren sein und zu einer gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung zum Gewinn führen.