News

Verbands-Presseticker

Deutsche Polizeigewerkschaft im dbb Landesverband Bayern e.V. (DPolG)

(München) - Die Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst läuft. Die Arbeitnehmervertreter fordern in den Tarifverhandlungen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500,- Euro. Der Deutsche Beamtenbund und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern substantielle Verbesserungen für die mehr als eine Million Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder.

Vereinigung MaxTex

(Frankfurt am Main) - MaxTex Academy Online Seminar "Nachhaltigkeitskommunikation". Das Seminar verbindet Theorie und Praxis und zeigt auf, was zeitgemäße Nachhaltigkeitskommunikation ausmacht und wie sie erfolgreich umgesetztwerden kann.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Wo sind Miete, Energie und Lebensmittel besonders teuer? Wo besonders günstig? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beziffert erstmals die Lebenshaltungskosten für alle 400 Kreise und Städte in Deutschland.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat wieder zugenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Oktober auf 96,2 Punkte, nach 95,8 Punkten im September.

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Schwerin) - Die Situation der Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern ist auch zum Sommerende nicht wesentlich aufgehellt. "Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Krise", erklärt Dr. Jörn-Christoph Jansen, Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. (HDH) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Zu den bislang ungelösten Problemen der weiteren Urbanisierung gehört es, den Bedarf an Wohnraum für eine wachsende Stadt-Bevölkerung möglichst nachhaltig zu decken. Holz kann beides: Eine steigende Nachfrage nach Wohnraum bedienen und maßgeblich zum globalen Klimaschutz beitragen.

i.m.a - information.medien.agrar e.V.

(Berlin) - Was macht aus einem Bauernhof einen außerschulischen Lernort? Mit dieser und etwa zwei Dutzend weiteren Fragen will die Agrar-Studentin Tomke Woltmann den Status der Bildungsangebote auf landwirtschaftlichen Betrieben ergründen.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) - Landesverband Bayern

(München) - Im Bundesprogramm "Respekt Coaches" arbeiten pädagogische Fachkräfte präventiv an Schulen, um junge Menschen vor Extremismus in all seinen Erscheinungsformen zu schützen. "Das Programm muss weitergehen!", sagt Florian Kohl, stellvertretender Vorsitzender der GEW Bayern.

PlasticsEurope Deutschland e.V. (VKE)

(Frankfurt am Main) - Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststoffhersteller präsentiert einen Aktionsplan zur Defossilisierung der Kunststoffindustrie.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Die Verhandler des Europäischen Parlaments haben die Chatkontrolle, die die anlasslose Überwachung privater Kommunikation bedeutet hätte, in einem historischen fraktionsübergreifenden Kompromiss verworfen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt das.

twitter-link