Verbands-Presseticker
(Bonn) - Mit einem auffälligen Fahrzeug bringt der Deutsche Tierschutzbund seine Katzenschutz-Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ zukünftig auf die Straße. Der Verband macht auf das Schicksal von Straßenkatzen aufmerksam und wirbt bundesweit für Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von Katzen. Ziel ist es, die Forderung nach einer bundesweiten Kastrationspflicht für Katzen zu unterstreichen.
(Berlin) – Mit der jetzt erschienenen Publikation „Vögel in Deutschland – Bestandssituation 2025“, die gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) erstellt wurde, liegt nun der aktuelle nationale Vogelschutzbericht vor.
(Frankfurt am Main) – Der sogenannte Zolldeal zwischen der EU und den USA ist für den deutschen und europäischen Maschinenbau weiterhin wertlos. Denn die amerikanischen Behörden planen, viele weitere Produkte unter die weitaus höheren Stahl- und Aluminiumzölle einzuordnen, darunter eine große Anzahl Maschinen.
(München) – Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten hat im Oktober zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 10,4 Prozent der befragten Unternehmen Engpässe – nach nur 7,0 Prozent im Juli und 3,8 Prozent im April.
(Frankfurt am Main) - Unter dem Leitmotiv „Die Zukunft der Industrie in Hessen – Starke Basis. Starkes Morgen?“ kamen beim Hessischen Unternehmertag führende Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik zusammen....
(Bonn/Berlin) - Der gemeinnützige Verband Wohneigentum lädt vom 3. bis 7. November 2025 ein zur kostenfreien Online-Gartenwoche. Ein Webinar-Event für Verbraucher und Verbraucherinnen, die ihren Garten naturnah bewirtschaften und gestalten möchten – ganz gleich ob Neuling oder Profi.
(Berlin) - Für den Hochlauf der Elektromobilität braucht Deutschland ausreichend Ladesäulen. Der vom Bundesverkehrsministerium nun vorgelegte Entwurf "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" zeigt, dass die Bundesregierung die bisherigen Erfolge beim Aufbau der Ladeinfrastruktur anerkennt und nun die Rahmenbedingungen verbessern will.
(München) - Die Molekülwende beschreibt den Umstieg von fossilen auf CO₂-neutrale Energieträger und Einsatzstoffe. „Ziel ist es, fossilen Kohlenstoff durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der relevanten Industrien zu erhalten. Moleküle spielen hierbei eine grundlegende Rolle“, erläuterte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit en2x – Wirtschaftsverband Fuels & Energie.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in den derzeit steigenden Fallzahlen bei der Vogelgrippe eine große Herausforderung für die geflügelhaltenden Betriebe.....
(Berlin/Brüssel) - Der Digitale Engel von Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) und der Digital-Kompass als Gemeinschaftsprojekt von DsiN und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – sind Finalisten bei den European Digital Skills Awards 2025.

			



