Verbands-Presseticker
(Köln) - Über 6.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten vom 24. bis 27. Oktober 2025 die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie – so viele wie noch nie.
(Berlin) - Am 1. November tritt der neue Hebammenhilfevertrag in Kraft. Auf die schwierige Vergütungssituation der Hebammen macht der Deutsche Hebammenverband (DHV) seit Monaten aufmerksam. Nun belegt eine aktuelle Studie, dass fast jede zweite Hebamme ernsthaft mit dem Gedanken spielt, ihren Beruf aufzugeben.
(Berlin/Düsseldorf) - Psychotherapeut*innen aus Nordrhein-Westfalen kritisierten das Modellprojekt „Qualitätssicherung (QS) in der ambulanten Psychotherapie“. Bei der zweiten Regionalkonferenz des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf diskutierten die ...
(Frankfurt am Main) - Dr. Ruth Bieringer, Vice President Technology & Innovation – Material Technology bei Freudenberg Sealing Technologies, wird zum 1. Januar 2026 Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).
(Mainz/Nürnberg) - Die jährliche Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR fand am 23.10.2025 in Nürnberg statt. Mehr als 700 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vor Ort und per Livestream teil. Im Fokus standen mögliche Reformszenarien der Hörsystemversorgung, die ...
(Düsseldorf) - Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h. es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt.
(Berlin/Köln) - Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv e. V. in Köln zeigte, wie stark und vielfältig das Engagement für junge Menschen mit Krebs in Deutschland ist.
(Berlin) - Die Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk bleibt angespannt. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV).
(Berlin) - Der Innenpolitische Sprecher der Union sprach sich am Wochenende für eine (nicht ganz neue) Idee aus, die die Sicherheit im öffentlichen Raum verbessern soll: Videoüberwachung mit biometrischer Gesichtserkennung – datenschutzrechtliche Bedenken dagegen seien „überholt“.
(Berlin) - Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch gegenübersteht. Der dadurch bedingt steigende Stromverbrauch müsse durch einen entsprechenden Zubau an Erneuerbaren Energien gedeckt und ...












