Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie wird Schirmfrau für das Leseförderungsprojekt "Lesetüte". Die Aktion für Schulanfänger*innen soll die Lust am Lesen wecken, Schulen und Buchhandlungen vernetzen sowie Eltern für das wichtige Thema Leseförderung sensibilisieren. Mit Erfolg: Im Jahr 2023 wurden 135.000 Lesetüten an Erstklässler*innen verteilt, so viele wie noch nie zuvor.
(München) - Der Rohstoffpreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im Juli gegenüber dem Vormonat leicht gesunken (-0,4 Prozent) und liegt nun bei 143,5 Punkten. Der Trend sinkender Preise hat sich damit spürbar verlangsamt. Dennoch liegt der Index 29,2 Prozent niedriger als beim letztjährigen 10-Jahres-Hoch aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
(Berlin) - Neben der Lehre ist auch die Beratung ein wichtiger Teil der Arbeit einer modernen Lehrkraft. Hier setzt die Lehrkräftebildung in Bamberg an: Um die Aufgaben im Schulalltag besser bewältigen zu können, werden während des Studiums Theorie- und Praxisseminare angeboten, die die Beratungskompetenzen künftiger Lehrkräfte intensiv fördern. In den Seminaren am Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) finden die Lehramtsstudierenden Lehr-Lern-Angebote, die sich intensiv mit Beratungsthemen und -techniken befassen. Der Stifterverband vergibt für diesen innovativen Ansatz die Hochschulperle des Monats August.
(Berlin) - Die Stipendien, die im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in den vergangenen Jahren von Partner-Institutionen wie dem Deutschen Musikrat ausgegeben wurden, sicherten vielen freischaffenden Künstler*innen ihre Existenz in Zeiten des Lockdowns. Während für die von den Verwertungsgesellschaften 2022 ausgereichten Stipendien inzwischen die Steuerfreiheit geklärt ist, gilt für die anderen NEUSTART KULTUR-Stipendien nach wie vor: Steuerstatus ungeklärt.
(Berlin) - Auf der Kabinettsklausur in Meseberg soll am Mittwoch das Bürokratieentlastungsgesetz beraten werden. Dazu gibt Sarna Röser, Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER einen Kommentar.
(Köln) - Weniger Nachfrage aus dem Ausland, hohe Zinsen und teure Energie: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast ½ Prozent zurückgehen. Die Zahl der Arbeitslosen dürfte zunehmen, zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
(Bonn) - Um fast 880 Euro differiert die monatliche Grundbesoldung einer W3-Professur je nach Bundesland. Dies geht aus dem aktuellen Besoldungsranking des Deutschen Hochschulverbands (DHV) hervor.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Entwurf für ein Krankenhaustransparenzgesetz vorgelegt. In einer Stellungnahme warnt der KKVD, dass die geplante Level-Einteilung die Patientinnen und Patienten in die Irre führe.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die von der Ampel-Regierung vereinbarten Eckpunkte zur Kindergrundsicherung als eindeutig nicht ausreichend.
(Berlin) - Jedes Jahr verschwinden weltweit unzählige Menschen spurlos. Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August erinnert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an sie und ihre Angehörigen.