Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Rund 20.000 Stellen für Elektroingenieurinnen und / / -ingenieure sind 2022 laut VDE Report zum Arbeitsmarkt offen, die Zahl der Studien-anfängerinnen und Studienanfängern in der Elektro- und Informationstechnik sinkt seit neun Jahren, und das Image, das junge Menschen von der Elektro- und Informationstechnik haben, ist überholt.
(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) senkt seine Erwartungen an die Ernte witterungsbedingt spürbar. Aktuell geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 42,0 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 4,1 Millionen Tonnen aus...
(Berlin) - Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast, hat gestern seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten erklärt. Quast wurde am 8. November 2018 von der Mitgliederversammlung zum Präsidenten gewählt.
(Berlin) - Die Mehrheit der Anlegerinnen und Anleger in strukturierten Wertpapieren verfolgt längerfristige Anlagestrategien. Das ergab die aktuelle Online-Umfrage Trend des Monats im Juni, die der DDV gemeinsam mit mehreren reichweitenstarken Finanzportalen durchgeführt hat.
(Frankfurt am Main) - Neue Fenster werden häufig sehr früh im Bauablauf montiert. Doch nur fachgerecht eingebaute Fenster können auch ihre Vorteile in punkto Dichtigkeit, Dämmung und langjähriger Funktion voll zum Tragen bringen. Beim einwandfreien, sicheren Einbau hilft ein zweistufiger Einbau von Zargen, weiß der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Blick auf die verschiedenen Gewerke am Bau.
(Frankfurt am Main) - Das von der EU-Kommission geplante Verbot von mehr als 10.000 chemischen Stoffen der PFAS-Gruppe lässt im mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbau alle Alarmglocken läuten.
(Berlin) - Jeder Mensch, der dauerhaft fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnimmt, kann sich ab sofort in der Apotheke ausführlicher und umfassender als gewohnt beraten lassen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, für Patientinnen und Patienten ist das Angebot kostenlos.
(München) - Martin Hagen, Landesvorsitzender, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der bayerischen FDP, war zu Gast beim zweiten Wahl-Spezial der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. anlässlich der bayerischen Landtagswahl im Herbst 2023. Neben der Vorstellung des FDP-Wahlprogramms stellte er sich den Fragen des Publikums.
(Berlin) - Dr. Ralf Wintergerst ist neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom. Wintergerst wurde gestern im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung in Berlin einstimmig gewählt. Er folgt auf Achim Berg, der die laut Satzung maximal möglichen drei Amtszeiten erreicht hat.
(Berlin) - Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt ausdrücklich die Bemühungen des Ministeriums, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben....