Verbands-Presseticker
(Aschheim) - Große Freude beim Verband Druck und Medien Bayern: Das Jahresmagazin 2022 des Verbandes wurde bei den mediaV-Awards 2023 in der Volksbühne in Köln als bester Geschäftsbericht ausgezeichnet.
Berlin - Im Mittelpunkt des diesjährigen Frühjahrsmeetings der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) stand der Austausch zu Fragen der Wirtschafts- und Verbraucherpolitik. Alexander Bartz, MdB (SPD) sowie Mechthild Heil, MdB (CDU) verdeutlichten in Impulsvorträgen die Vorstellungen ihrer Fraktionen und diskutierten mit den Unternehmen zu branchenbezogenen Entwicklungen.
(Berlin) - "Es ist erschreckend, wenn jeder dritte junge Mann es akzeptabel findet, in einer Partnerschaft auch mal handgreiflich zu werden, also Gewalt anzuwenden", bewertet dlv-Präsidentin Petra Bentkämper die Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten repräsentativen Studie von Plan International.
(Hannover) - Mit klaren Mehrheiten hat der Beirat der IGBCE bei seiner Sitzung am Dienstag in Hannover die Neuaufstellung des Führungsteams der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft auf den Weg gebracht. / Mit 94,4 Prozent der Stimmen wählten die Delegierten das bisherige Vorstandsmitglied Birgit Biermann (49) zur stellvertretenden Vorsitzenden der IGBCE.
(Berlin) - Betreuungsplätze für Menschen mit Behinderungen könnten aufgrund des Fachkräftemangels und der schleppenden Verhandlungen mit den Kostenträgern knapp werden. Davor warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).
(Reinbek) - In keinem anderen Bundesland zahlen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Stromrechnungen höhere Netznutzungsentgelte als in Schleswig-Holstein. Für einen durchschnittlichen schleswig-holsteinischen Vier-Personen-Haushalt betragen allein die Netzkosten monatlich knapp 27 Euro - rund 50 Prozent mehr als für einen vergleichbaren bayerischen Haushalt.
(Berlin) - BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter zur Diskussion um die Anhebung der GKV-Beiträge: "Die drohende Finanzierungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung kommt für niemanden überraschend. Aber immer nur die Beitragszahlenden abzukassieren, grenzt an Arbeitsverweigerung...
(Stuttgart) - Die vereinbarte Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung ist regelmäßig eine Gegenleistung für die geschuldete Arbeitsleistung und damit ein Sachbezug iSv. § 107 Abs. 2 Satz 1 GewO.
(München) - Die bayerischen Exporte sind im April 2023 um 7,3 Prozent gestiegen und summierten sich auf insgesamt 17,5 Milliarden Euro. "Die Ausfuhren aus dem Freistaat konnten zu Beginn des zweiten Quartals zulegen.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart, die Klage gegen einen Redakteur des Senders Radio Dreyeckland zuzulassen. Das hatte die Vorinstanz mit Verweis auf das Grundrecht der Pressefreiheit abgelehnt.