Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Wer ist der VDI und was macht der Verein? Darauf liefert ein neuer Imagefilm Antworten. Das Ergebnis ist vielfältig – wie die Menschen, die im VDI arbeiten.
(Berlin) – Die Bundesapothekerkammer hat für den jährlich stattfindenden Fortbildungskongress pharmacon Schladming eine neue Struktur beschlossen. Der Kongress dauert nun von Sonntag bis Donnerstag fünf (bislang sechs) Tage. An diesen Tagen werden insgesamt 16 Vorträge (bislang 15) angeboten.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in den neuen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Belastung durch antibiotikaresistente Erreger in Deutschland den dringenden Handlungsauftrag an Politik und alle an der Gesundheitsversorgung Mitarbeitenden, die Infektionsprävention zu stärken.
(Köln) - Seit Mitte 2018 steckt die deutsche Industrie in der Rezession, ein Grund: hohe Arbeitskosten. Wie sehr sie die Wettbewerbsfähigkeit belasten, belegen die sogenannten Lohnstückkosten.
(Berlin) - In einem weiterhin unsicheren wirtschaftlichen Umfeld verzeichnete der deutsche Factoring-Markt ein überraschend kräftiges Wachstum: Die Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes steigerten ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2025 um beachtliche 8,9 Prozent auf 211,6 Milliarden Euro im Gesamtvolumen.
(Berlin) - Am heutigen Mittwoch berät das Bundeskabinett über den Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD). Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Mehr Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu schaffen ist ein wichtiges Signal für Wirtschaft und Gesellschaft....
(München) - Anlässlich des dritten Jahrestags der Energieversorgung ohne russisches Gas zieht die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine positive Bilanz. „Das gute Krisenmanagement nach dem Ende russischer Erdgaslieferungen macht sich weiterhin bemerkbar...
(Berlin) - Das Bundeskabinett will heute die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat im Bundeskanzleramt beschließen. Mit ihm soll wie im Koalitionsvertrag vorgesehen der bisherige Bundessicherheitsrat abgelöst werden.
(Berlin) - 53 % des studentischen Einkommens für die Miete, 62 % der Studierenden-Haushalte überlastet: Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) wertet die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Wohnkostenbelastung und Einkommenssituation von Studierenden als weiteren Beleg dafür, wie groß der Handlungsdruck beim BAföG und beim Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen“ bleibt.
(Frankfurt/Brüssel) - Die EU-Kommission verteidigt den 15-Prozent-„Zolldeal“ mit den USA als „Entscheidung für Stabilität und Berechenbarkeit“. Immer mehr Produkte sind jedoch ausgenommen, weil sie unter die weitaus höheren Stahl- und Aluminiumzölle fallen. Das bedroht viele Unternehmen existenziell. Der VDMA fordert die EU-Kommission dringend auf, sich für Verbesserungen einzusetzen.






