Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fordert die Einrichtung einer zentralen staatlichen Stelle für Geoinformationsdaten. "Unternehmen brauchen in Deutschland heute oft detektivisches Gespür, um herauszufinden, bei welcher Behörde welche geografischen Daten liegen", sagt Siegfried Wenzel, Mitglied des BITKOM-Hauptvorstands.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor gesundheitsschädlichen Chemikalien in Kinderspielzeug. Laut neuesten Ergebnissen der Zeitschrift Ökotest enthalten 24 von 30 getesteten Weichspielzeugen schädliche Phthalate, die beim Spielen aus den Produkten herausgelöst werden und in den Körper gelangen können.
(München) Die Lärmschwerhörigkeit ist mit 291 anerkannten Fällen nach wie vor die häufigste Berufskrankheit im öffentlichen Dienst. Auch Infektionen führen sehr häufig zu einer Berufskrankheit.
(Berlin) - "Der deutsche Strommarkt ist weit geöffnet für Lieferungen aus dem Ausland. Die Kapazität der deutschen Kuppelstellen für den grenzüberschreitenden Stromhandel entspricht 2005 bereits 21 Prozent der höchsten Stromnachfrage im Inland. Der 'Verbundgrad' liegt deutlich über der EU-Vorgabe von zehn Prozent der Erzeugungskapazität." Das erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), in Berlin.
(Berlin) - Jetzt ist die Dame am Zug!, mit diesen Worten übergab der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), Prinz Michael zu Salm-Salm, der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Weihnachtsbaum und eine aus massivem Eichenholz gedrechselte Schachfigur.
(Berlin) - Die schwarz-roten Sparpläne im Nahverkehr stoßen auch bei den Kommunen auf heftige Kritik.
(Berlin) - Die Allianz pro Schiene erwartet von Bundeskanzlerin Angela Merkel "ein klärendes Machtwort" zu den für nächstes Jahr geplanten Nahverkehrskürzungen.
(Berlin) - Mit einem klaren Votum für eine nationale Bildungsstrategie als notwendiger Rahmen des föderal geordneten Bildungssystems ging die Bundesvertreterversammlung 2005 des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) unter dem Motto Gerechtigkeit durch Bildung Schule machen mit dem VBE! am 25. November nach dreitägigen Beratungen zu Ende.
(Berlin) - Das Anzeigengeschäft der Zeitschriften hat zum Jahresende weiter angezogen. So wurden im November 2,4 Prozent mehr Anzeigenseiten als im Vorjahresmonat veröffentlicht.
(München) - Deutschlands größte Autowahl geht in die entscheidende Phase. Wer wird am 19. Januar 2006 als Nachfolger des Audi A 6 beim ADAC-Preis »Gelber Engel« zum »Auto 2006« gekürt? Weit über 300.000 ADAC-Mitglieder haben sich bis jetzt an der Abstimmung beteiligt.