Verbands-Presseticker
(Berlin) - Immer mehr deutsche Unternehmen stellen sich international auf. Schon heute engagiert sich jedes 10. mittelständische Unternehmen im Ausland. Dieser Entwicklung tragen die Auslandshandelskammern jetzt mit der neuen Marke DEinternational Rechnung.
(Wiesbaden) Der Deutschen Direktmarketing Verband e. V. (DDV) macht sich für die Branche der Promotion-Agenturen stark. Mittelfristiges Ziel ist die Gründung eines eigenständigen DDV-Councils Promotion Agenturen.
(Köln) Konsolen- und PC-Spiele, eine der beliebtesten Gaben unterm Weihnachtsbaum, machen nicht etwa einsam, sondern stellen ganz im Gegenteil künftig eine der besten Gelegenheiten dar, sich mit Gleichgesinnten online zu treffen.
(Kassel) - So festlich das Licht eines Adventskranzes ist und so stimmungsvoll ein Tannenschmuck mit Kerzen sein mag - alle Jahre wieder werden dadurch schwere Wohnungsbrände ausgelöst und die Zeit der Vorfreude findet ein jähes Ende.
(Berlin) - "Der Handel mit Emissionsberechtigungen braucht dringend Kurskorrekturen, um der deutschen Wirtschaft Chancengleichheit im globalen Wettbewerb zu verschaffen.
(Berlin) - Eine große Signalwirkung erwarten die deutschen Zeitungsverleger und Zeitschriftenverleger von der bevorstehenden Verhandlung des Europäischen Gerichtshofs am 6. Dezember in Luxemburg über die Klage der Bundesrepublik Deutschland gegen das von der EU verhängte Tabakwerbeverbot.
(Berlin) - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (mb) verstärkt ihren Kampf gegen die schlechte Arbeitssituation in den Krankenhäusern.
(Berlin) - Ein Fortbestand des Tabakwerbeverbots würde der EU Tür und Tor für weitere Kompetenzanmaßungen öffnen. Die Tabakwerbeverbotsrichtlinie geht aus Sicht des BDI weit über die Kompetenzen hinaus, die die Binnenmarktklausel des EG-Vertrages der EU zugesteht.
(München) - Nach der heftigen Diskussion um die Kürzung der Bundesmittel für den Schienennahverkehr begrüßt der Fahrgastverband PRO BAHN den Widerstand der SPD gegen die Sparpläne. Am Donnerstag (24. November 2005) hatte der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Uwe Beckmeyer erklärt, dass die Kürzungspläne "abwegig seien."
(Berlin) - Der Finanzexperte der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand, Vizepräsident Konrad Löcherbach, sieht in den neuen Bilanzierungsregeln des International Accounting Standards Board (IASB) aus London den zweiten Angriff der englischen und US-amerikanischen Wirtschaft auf die deutschen Unternehmen nach Basel II. Er fordert die Bundesregierung auf, dem endlich entgegenzuwirken.