News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - "Einmal mehr hat Hubert Burda Arbeitnehmerinteressen die eiskalte Schulter gezeigt", äußerte sich DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken am Freitag, 28. Oktober, enttäuscht über den Präsidenten des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Grund war die Entscheidung des Burda-Verlags, die Zeitschriften TV Today und TV Spielfilm künftig in einer Redaktion zu produzieren.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin/Nürnberg) - Die Geschäftsführer und Vorstände der in der ADV zusammengeschlossenen deutschen Verkehrsflughäfen haben auf ihrer Jahrestagung in Nürnberg ihre Vorschläge für eine zukunftsorientierte Luftverkehrspolitik der neuen Bundesregierung dargestellt.

Milchindustrie-Verband e.V. (MIV)

(Lindau) - Führungswechsel beim stärksten Verband der deutschen Ernährungsindustrie: Eberhard Hetzner (62) tritt die Nachfolge des bisherigen MIV-Vorsitzenden Toni Meggle (74) an. Bereits seit 1969 ist der Diplom-Volkswirt beim MIV tätig und wurde dort 1990 zum Hauptgeschäftsführer bestellt. Gleichzeitig übernahm Eberhard Hetzner die Aufgabe des Generalsekretärs der Europäischen Schmelzkäseindustrie (ASSIFONTE) und ist darüber hinaus in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien in führender Position für die deutsche Milchindustrie aktiv.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Gemeinsame Presseerklärung der Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, Bundeszahnärztekammer, Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung und der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)

(Berlin) - Mit der zentralen Forderung nach einer Gesundheitspolitik, die den rasanten Fortschritt der Zahnmedizin allen Versicherten zugänglich macht, traten am 28. Oktober die drei großen Organisationen des zahnärztlichen Berufsstandes, Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) anlässlich des Deutschen Zahnärztetages in Berlin an die Öffentlichkeit.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Düsseldorf/Berlin) - „Die Zukunft der Pflege in Nordrhein-Westfalen ist bereits heute ein zentrales politisches Thema der neuen Landesregierung – und ihre Bedeutung wird zukünftig noch steigen.“ Dies hat der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, als Gast der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Landesgruppe NRW, am 29. Oktober in Düsseldorf ausdrücklich betont.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Seit mehreren Jahren verfolgt das ifo Institut intensiv die Aufkommensentwicklung der Steuern vom Umsatz (Mehrwertsteuer). Die Berechnungen stellten bisher stärker auf die Mehrwertsteuerhinterziehung, also das bewusste Vermeiden der Steuerzahlung, ab. Deshalb wurde in der Vergangenheit ein Teil der aus Insolvenzen resultierenden unvermeidlichen Steuerausfälle vorweg als Korrekturposten abgezogen und somit in den Quantifizierungsergebnissen nicht berücksichtigt.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Kraftfahrer, die in Österreich unterwegs sind, müssen von sofort an bei Verkehrsdelikten mit drastisch erhöhten Verkehrstrafen rechnen.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - 75 Prozent der deutschen Steuerberater sind nach einer Umfrage des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) gegen eine Nachweispflicht in Bezug auf ihre Fortbildung. Dies ergab eine Umfrage des DStV unter deutschen Steuerberatern.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München/Rom) - Zum Abschluss der Hauptversammlung der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) in Rom wurde am Freitag, 28. Oktober 2005, ADAC-Präsident Peter Meyer (Mülheim/Ruhr) in den Senat sowie in den Weltrat für Mobilität und Automobil gewählt. Der Senat ist eines der wichtigsten Gremien des Automobil-Weltverbandes, in dem alle Grundsatzentscheidungen getroffen werden.

twitter-link