Verbands-Presseticker
(Bochum) - In Deutschland sterben jährlich über 177.000 Menschen an den Folgen eines Herzinfarkts. Die Medizin hat eindrucksvolle Fortschritte in der Behandlung des Herzinfarkts gemacht, aber sie nutzen dem Patienten nur, wenn die Therapie schnell genug einsetzt.
(Berlin) - Zur Ankündigung von CDU/CSU und SPD, das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 67 Jahre anzuheben, erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 28. Oktober in Berlin: "Die Rentenpolitik der Zukunft muss darauf ausgerichtet werden, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesund und in Würde bis zum geltenden gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten können."
(Frankfurt am Main) - Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh), Frankfurt, hat zusammen mit seinem Kooperationspartner, dem EHI-EuroHandelsinstitut, Köln, das 50. Gütesiegel Geprüfter Online-Shop verliehen.
(Berlin) - Das gegliederte System der Krankenversicherung in Deutschland hat sich bewährt. Es gibt keinen Anlass, daran Änderungen vorzunehmen, die zu einer Austrocknung der privaten Krankenversicherung führen würden, erklärte heute (28. Oktober) Dr. Alfred Möhrle, Vorsitzender des Ausschusses Gebührenordnung der Bundesärztekammer.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre ist nichts anderes als eine versteckte Rentenkürzung."
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, stellt mit Blick auf die bei der Allgemeinen Hypothekenbank Rheinboden (AHBR) aufgetretenen Schwierigkeiten fest: Die im Pfandbriefgesetz vorgesehenen Sicherungsmechanismen haben funktioniert.
(Hamburg) Die Anzeichen verdichteten sich bereits vor der diesjährigen IFA. Während der Internationalen Funkausstellung wurde es zum offenen Geheimnis und jetzt ist es Gewissheit: Die IFA wird es künftig jährlich geben.
(Frankfurt am Main) - Für eine Forschungspolitik aus einer Hand hat sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ausgesprochen. Universitäre und außeruniversitäre Forschung müssen unter einem Dach vereint sein."
(Berlin) - Marburger Bund (mb) und Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) haben am 27./28. Oktober 2005 in Bremen die Tarifverhandlungen über die Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken fortgesetzt.
(Berlin) - Anlässlich der 17. Bundesjugendkonferenz der DGB-Jugend in Halle/Saale vom 27. bis 29. Oktober, stellte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am Freitag (28. Oktober) in Halle die Zwischenergebnisse einer DGB-Studie zu Akademikern in der Praktika-Falle vor: "Die schwierige Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt führt dazu, dass sich immer mehr junge Menschen genötigt fühlen, unsichere und unterbezahlte Jobs anzunehmen."