Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die deutsche Stromwirtschaft hat auf dem Symposium 'VDEW-Integrationsmodell' deutlich gemacht, dass sie den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt." Das erklärte Roger Kohlmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), zum Abschluss der Fachtagung in Berlin.
(Frankfurt am Main) - Anleger können für die Zeit nach dem Erwerbsleben renditestark vorsorgen, indem sie regelmäßig über lange Zeiträume in Aktienfonds investieren.
(Berlin) - Die Systems 2005 hat die Erwartungen der Aussteller voll erfüllt. Das ergab eine Kurzumfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) unter den Ausstellern.
(Köln) - Kritik am deutschen Rettungssystem übt der Leiter des Malteser Rettungsdienstes, Dr. Klaus Runggaldier, vor der am Freitag (28. Oktober) in Berlin stattfindenden Ständigen Konferenz für den Rettungsdienst, zu der alle am Rettungsdienst in Deutschland Beteiligten zusammenkommen.
(Berlin) - In einem beispiellosen gemeinsamen Appell von Richtern, Anstaltsleitern im Strafvollzug, Anwälten, Strafvollzugsbediensteten und anderen, die mit Strafvollzug zu tun haben, wird eine Verlagerung der Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug vom Bund auf die Länder abgelehnt.
(Berlin) - In diesen Tagen verhandeln Vertreter von CDU/CSU und SPD über einen Koalitionsvertrag. In diesem Rahmen will man sich auch über die Inhalte der angestrebten Föderalismusreform verständigen. So sehr dies im Grundsatz zu begrüßen ist, so bedenklich ist die in diesem Zusammenhang bestehende Absicht, die Gesetzgebungskompetenz für den deutschen Strafvollzug vom Bund auf die Länder zu übertragen.
(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat die Ergebnisse einer Studie zur künftigen Orientierung der Molkereigenossenschaften veröffentlicht, mit der der Restrukturierungsprozess in diesem von genossenschaftlichen Unternehmen dominierten Markt voran getrieben werden soll.
(Köln) - Für das Gesamtjahr 2005 rechnet der Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) bei Kleingeräten nach drei rückläufigen Jahren wieder mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau (2,7 Mrd. Euro).
(Berlin) - Über 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden aufopferungsvoll durch Angehörige und Nachbarn zu Hause versorgt.
(Berlin) - Im Hinblick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen der künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, bei denen offensichtlich die Eigenheimzulage zur Disposition steht, hat der Verband der Privaten Bausparkassen eine faire Behandlung des selbstgenutzten Wohneigentums angemahnt.