Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wenn die degressiven Abschreibemöglichkeiten für kleine und mittlere ArbeitgeberInnen verbessert werden, ist das ein großer Schritt zu mehr Unternehmertum in Deutschland, so Erik Jennewein, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).
(Hannover) - Die Energiekonzerne Eon und RWE haben eine Senkung der Netzentgelte angekündigt, noch bevor die Bundesnetzagentur ihre Arbeit aufgenommen hat. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, begrüßt diese längst überfällige Maßnahme.
(Berlin) - Angesichts der Finanznot der Kommunen hat der Deutsche Kulturrat die Oberbürgermeister von Städten über 100.000 Einwohner gebeten, zu skizzieren, wie sie meinem, dass sich die Kultur in ihrer Stadt mit Blick auf die schwierige Haushaltslage im Jahr 2006 entwickeln wird, welche Chancen und welche Risiken gesehen werden.
(Berlin) - Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe hat die Verhandlungsführer zur Bildung einer großen Koalition aufgefordert, die EU-Richtlinie für ein umfassendes Tabakwerbe- und Tabaksponsoringverbot endlich in nationales Recht umzusetzen und die Klage gegen die Richtlinie beim Europäischen Gerichtshof zurückzuziehen.
(Berlin) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, wurde von Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
(Berlin) - Angesichts weltweit zunehmender Wetterextreme wie Hurrikans, Überschwemmungen und Hitzewellen wird Klimaschutz in allen Bereichen immer wichtiger und drängender. Deshalb setzt sich der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) dafür ein, auch bei Urlaubsreisen ökologische Belange stärker zu berücksichtigen. Entscheidend für die Umwelt- und Klimabilanz einer Urlaubsreise ist nicht nur die Wahl des Reiseziels, sondern auch die des Verkehrsmittels, das für die An- und Abreise genutzt wird.
(Frankfurt am Main) - Sie kommt aus Asien und beschäftigt derzeit nicht nur viele Köchinnen und Köche: die Geflügelpest (auch Vogelgrippe genannt). Nach Einschätzung des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. (VKD) besteht bei fachkompetenter Verarbeitung keine Infektionsgefahr.
(Berlin) - Die Parteien setzen die Fundamente unserer Demokratie aufs Spiel. Der aktuelle Auftrag der Wähler lautet nicht: Überlegt doch mal, ob ihr mögt und miteinander könnt. Er lautet: Macht es. Wir können nicht so lange wählen, bis das Ergebnis den Parteien genehm ist.
(Frankfurt am Main) - DSB-Präsident Manfred von Richthofen fordert, dass der organisierte Vereinssport auf allen seinen Ebenen den Rechtsstatus gemeinnützig behält
(Berlin) - "Herr Müntefering hat sich als Parteivorsitzender nach diesem so schwierigen Wahlergebnis sehr verantwortungsvoll darum gekümmert, dass unser Land eine stabile Regierung bekommt."