News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Beamtenbund Nordrhein-Westfalen (DBB NRW)

(Düsseldorf) - Die Einlassungen von NRW- Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann in der Ausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vom 25. August 2025, bezüglich des Vergleichs von Beamtenpensionen mit der Rente, werden vom DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion (DBB NRW) mit Befremden zur Kenntnis genommen und scharf zurückgewiesen.

Berufsverband der Niedergelassenen Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng)

(Ulm) - Eine langfristig erfolgversprechende Strategie für die Sicherung der Gesundheitsversorgung in unserem Land führt an einer Stärkung der ambulanten Versorgung nicht vorbei. Der Verbandschef der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Dr. Ulrich Tappe, fordert mehr Vertrauen in die Stärke der freiberuflichen Organisationsfähigkeit. Darin liege, so seine Überzeugung, der Schlüssel zur Lösung vieler struktureller Probleme.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat die Entwicklung der Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) untersucht. Nach seiner Einschätzung sind vor allem strukturelle Probleme der Grund für die fehlenden Finanzreserven der Krankenkassen. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) teilt diese Einschätzung - widerspricht allerdings deutlich in einem zentralen Punkt.

Deutscher Factoring-Verband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Factoring-Verband begrüßt ein neues Mitglied in seinen Reihen: Die BFS health finance GmbH ist ein etablierter Finanzdienstleister mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen und Sitz in Dortmund.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich leicht aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen geringfügig schlechter eingeschätzt. Die Erholung der deutschen Wirtschaft bleibt schwach.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Gut 2.000 Menschen aus Afghanistan mit Aufnahmezusage aus Deutschland warten in Pakistan auf ihre Ausreise. Pakistan hat nun mit Abschiebungen nach Afghanistan begonnen. Gemeinsam mit 57 weiteren Organisationen appelliert der Deutsche Anwaltverein (DAV) in einem offenen Brief an die Bundesregierung, die Visaerteilung zu beschleunigen und die gefährdeten Personen zu evakuieren. Inzwischen haben sich weitere Organisationen dem Appell angeschlossen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Die Europäische Kommission hat im Juli 2025 einen Entwurf für einen Durchführungsbeschluss zur Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD, Richtlinie (EU) 2019/904) vorgelegt. Ziel ist es, europaweit verbindliche Vorgaben für die Berechnung, Überprüfung und Berichterstattung des Rezyklatanteils aus chemischem Recycling in Einweg-Getränkeflaschen zu schaffen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zum Informieren auf dem Weg zur Arbeit, zur Unterhaltung während des Putzens oder zur Beruhigung beim Einschlafen – Podcasts sind aus dem Alltag vieler Deutscher nicht mehr wegzudenken. Rund die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren (49 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts. Sie haben sich inzwischen in allen Altersklassen etabliert: Unter den Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren hören 52 Prozent Podcasts, unter den 30- bis 49-Jährigen und den 50- bis 64-Jährigen jeweils 51 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Befragung unter 1.209 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, darunter 595 Hörerinnen und Hörer von Podcasts.

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Berlin) - Der BTE geht nach ersten Hochrechnungen davon aus, dass der Schuhhandel das erste Halbjahr 2025 im Durchschnitt mit einem Umsatzminus von drei bis vier Prozent gegenüber 2024 abgeschlossen hat. Gemäß Statistischen Bundesamt lagen alle sechs Monate einstellig im Minus, wobei nur der März fast ein Umsatzpari erreichen konnte.

Landesapothekerverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Ab sofort können sich Apotheker:innen, PTA und PKA aus ganz Baden-Württemberg für eine neue gemeinsame Schulung der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz (AGBW) und des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) anmelden: Am 29. September 2025 findet die erste Online-Veranstaltung statt, die teilnehmende Apotheken als „Demenz Partner“ qualifiziert.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige