News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Landesapothekerverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Ab sofort können sich Apotheker:innen, PTA und PKA aus ganz Baden-Württemberg für eine neue gemeinsame Schulung der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz (AGBW) und des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) anmelden: Am 29. September 2025 findet die erste Online-Veranstaltung statt, die teilnehmende Apotheken als „Demenz Partner“ qualifiziert.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Der afrikanische Kontinent muss aus Sicht der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. noch mehr in den Fokus der Wirtschaft rücken. Trotz vieler Herausforderungen bietet insbesondere auch die Region Subsahara-Afrika große Chancen für die bayerische Wirtschaft. Die Märkte sind vergleichsweise klein, aber dynamisch und hungrig, so die Ergebnisse der Studie. „Geschäftschancen in Subsahara-Afrika – 15 Länderprofile“, die die vbw bei der InNeMa GmbH in Auftrag gegeben hat.

German Facility Association - Deutscher Verband für Facility Management e.V. (GEFMA)

(Frankfurt am Main/Bonn) - Das Frankfurter Smart Building ONE, für dessen technisches und infrastrukturelles Facility Management die Eigentümerin CA Immo Deutschland GmbH (CA Immo) das Unternehmen STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) beauftragt hat, ist im August 2025 nach dem gefma Standard SustainFM für sein nachhaltiges Facility Management zertifiziert worden.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft zu mehr Respekt vor der Presse- und Berichterstattungsfreiheit auf. Anlass sind die Störversuche von Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern durch politische Aktivisten.

ProMobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.

(Berlin) - Pro Mobilität freut sich, mit der Deutschen Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e. V. ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen, dass die Perspektive des digitalen Bauwerksmanagements in die verkehrspolitische Verbandsarbeit einbringt.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bekräftigt seine Forderungen nach Anpassungen in der geplanten Notfallreform. Konkret bezieht er sich auf eine fehlende Regelung, die ausschließt, dass Krankenhäuser nach Inkrafttreten der Reform ihre Notaufnahmen weiterhin ohne ein vorgeschaltetes Integriertes Notfallzentrum (INZ) betreiben dürfen.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Das Investitions-Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro ist ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, es lässt erhebliche positive Wachstumseffekte erwarten und bringt kein Problem für die Schuldentragfähigkeit der öffentlichen Finanzen mit sich. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in seiner Stellungnahme zur heutigen Anhörung, in der sich Sachverständige im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags zu zwei konkreten Gesetzentwürfen für die einfachgesetzliche Umsetzung der Grundgesetzänderungen vom März äußern.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Zur heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten gibt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe einen Kommentar ab.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Europäische Kommission hat im Juli 2025 einen Entwurf für einen Durchführungsbeschluss zur Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD, Richtlinie (EU) 2019/904) vorgelegt. Ziel ist es, europaweit verbindliche Vorgaben für die Berechnung, Überprüfung und Berichterstattung des Rezyklatanteils aus chemischem Recycling in Einweg-Getränkeflaschen zu schaffen.

Lohnsteuerhilfeverein / Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)

(Neustadt/Weinstraße) - Schulanfang nach den Sommerferien: Für Eltern ist das meist mit Kosten verbunden. Und wie so vieles sind auch die Preise für Schulbücher oder andere Schulmaterialien wie Stifte und Hefte gestiegen. Die schlechte Nachricht: Solche Ausgaben lassen sich nicht von der Steuer absetzen. Warum das so ist, und welche Kosten rund um das Thema Schule unter bestimmten Voraussetzungen doch steuerlich geltend gemacht werden können, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige