Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der Sitzung der Europäischen Zentralbank sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 07. Juli 2005 in Berlin: "Die Hauptländer der Eurozone befinden sich in einer Krise."
(Frankfurt am Main) Mit einem großen Mautkontrolltest, der sich über drei Tage und Nächte hinzog, hat der BGL die Wirksamkeit des Mautkontrollsystems auf den Prüfstand gestellt.
(Berlin) - Ohne Beteiligung der USA hat der Kyoto-Prozess keine Zukunft. Jetzt ist eine konzertierte Aktion aller großen Industriestaaten und der wirtschaftlichen Wachstumsgiganten China und Indien erforderlich.
(Essen) - Integrierte Versorgung hat das Ziel, für den Patienten eine optimale, zwischen den medizinischen Professionen abgestimmte Behandlung zu organisieren.
(Bad Homburg) - Der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) zieht nach den ersten sechs Monaten eine positive Bilanz für die Pkw-Neuzulassungen.
(Berlin) - Maßgeschneiderte Lösungen für kommunales eGovernment. Sie ermöglichen durch moderne EDV beschleunigte Verwaltungsverfahren und schnelle Kommunikation.
(Berlin) - Das aktuelle Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zu Urheberrechtsabgaben auf Multifunktionsgeräte ist aus Sicht des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) ein harter Schlag gegen Hardware-Hersteller und die Käufer von Hightech-Produkten.
(München) - Der ADAC begrüßt den aktuellen Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Reform der Kfz-Steuer. Insbesondere die vorgesehene CO2-Orientie-rung der Steuer fordert der ADAC schon seit längerem.
(Frankfurt am Main) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) wendet sich gegen den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission eine CO2-Steuer anstelle der bisherigen Kraftfahrzeugsteuer einzuführen.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Bundesländer mit schwarz-gelber Landesregierung aufgefordert, dem Informationsfreiheitsgesetz im Bundesrat zuzustimmen und die Ausweitung der Informationsrechte der Bürger nicht zu blockieren.