Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Mit der neuen Beschulungsgarantie gibt die Landesregierung den Schulen mehr Mittel an die Hand, dass bei drohendem Unterrichtsausfall Ersatzlehrer gestellt werden und die Kinder zumindest so lange betreut in der Schule bleiben können, wie dies im Stundenplan vorgesehen ist.
(Bonn) - Die Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte forderte heute in Wiesbaden einen kompletten Systemwechsel der Krankenversicherung in Deutschland.
(Berlin) - Bei einer möglichen großen Koalition auf Bundesebene sieht der Deutsche Kulturrat viele gemeinsame Positionen von Union und SPD im Kulturbereich.
(Berlin) Seit Wochen stehen die Preisanpassungen der deutschen Erdgasversorger im Fokus von Medien und Öffentlichkeit.
(Berlin) - Anlässlich der Demonstration für den Erhalt des Blindengeldes in Erfurt erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der Sozialverband Deutschland unterstützt das Anliegen der heutigen Demonstration für den Erhalt des Blindengeldes."
(Frankfurt am Main) - Die Tendenz ist auch 2005 ungebrochen: Die Zahl der Bewerbungen um den BME Innovationspreis hat weiter zugenommen.
(Berlin) - Rechtsanwalt Matthias Wiemers verstärkt ab sofort die Rechtsabteilung des Zentralverbandes in Berlin.
(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe wird zusammen mit ihrer holländischen Partnerorganisation Hivos den Opfern des Hurrikans helfen, der in den letzten Tagen mehrere Länder Mittelamerikas verwüstete.
(Berlin)- Einzelne Medienberichte über das Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) verdeckte Feldbeobachtung im Pflanzenschutz stellen erneut die Seriosität des Umweltbundesamtes in Frage.
(Berlin) - Rund 50 Vertreter von Stiftungen, die sich im Arbeitskreis Umwelt, Natur, Gesundheit des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen engagieren, trafen sich am 6./7. Oktober 2005 bei der Heinz-Sielmann Stiftung bei Duderstadt.