Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Freitag ist Musiktag: Ab morgen werden auch die brandneuen Charts immer freitags präsent sein. Unsere Kunden können dann am Wochenende die Neuheiten und ihre Favoriten in den topaktuellen Charts kaufen", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.
(Berlin) - Viele unserer Mitgliedsbetriebe erhalten und pflegen umfangreiche und kultur-historisch wertvolle Baudenkmäler. Diesen privaten Einsatz wollen wir am Tag des privaten Denkmal-Eigentums besonders würdigen.
(Berlin) - Dieter H. H. Stolte (61) wurde im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 5. Oktober 2005 in Ulm zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes des Fachverbandes für Energie-Marketing und -Anwendung (HEA) beim Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) gewählt.
(Berlin) - Die Studentenwerke sind für die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studierenden zuständig, lautet der gesetzliche Auftrag der Studentenwerke als hochschulnahe, aber unabhängige Organisationen.
(Düsseldorf) - Mit großem Erstaunen hat der Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e. V.(FH) das neue Buch der Stiftung Warentest Die andere Medizin zur Kenntnis genommen.
(München) - Das Geschäftsklima im Dienstleistungsgewerbe Deutschlands hat sich im September nicht verändert, so dass es zu einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung kam.
(Berlin) - Die Preise für Arzneimittel sind in den vergangenen zwölf Monaten gesunken. Sie lagen zum 1. Oktober 2005 um durchschnittlich 0,4 Prozent unter den Preisen vom 1. Oktober 2004.
(Frankfurt am Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat am Donnerstag (06. Oktober) ihren 19. Ordentlichen Gewerkschaftstag in großer Geschlossenheit beendet.
(Wiesbaden) - Dr. Stefan Knoll, Vizepräsident Mitglieder und Innovation des DDV, Deutscher Direktmarketing Verband, hat sein Amt im DDV Präsidium niedergelegt.
(Berlin) - Wir freuen uns, dass die gemeinsam von Pflegekräften und Pflegeeinrichtungen bereits im Juni dieses Jahres verabschiedeten Positionen zur Zukunft der Pflegeversicherung in einer umfassenden Pflegereform angemessen berücksichtigt werden sollen.