Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat sich dagegen verwahrt, in irgendeinen Zusammenhang mit Vorwürfen gegen den ehemaligen Skoda-Manager Helmut Schuster und möglichen Ungereimtheiten bei Volkswagen gebracht zu werden.
(Berlin) - Zu den Beschlüssen der Justizministerkonferenz erklärt SoVD-Vizepräsidentin Marianne Saarholz: Wir lehnen die Öffnungsklausel, die den Bundesländern eine Zusammenlegung von Sozial-, Verwaltungs- und Finanzgerichten ermöglicht, entschieden ab."
(Frankfurt am Main) - Neben der Strandlektüre und der Sonnenmilch besetzt der Camcorder einen der prominentesten Plätze auf der Liste unverzichtbarer Urlaubsutensilien.
(Mainz) - Der Vorstand des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. hat die bisherige Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Agrarförderung und Betriebswirtschaft, Andrea Adams, mit Wirkung vom 01.07.2005 einstimmig zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin des BWV bestellt.
(Berlin) - Die Zahlen machen deutlich, dass das Beharren auf den so genannten Ausbildungspakt durch Wirtschaft und Bundesregierung den Jugendlichen nicht weiterhilft, kommentierte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke die jüngsten Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Ausbildungssituation.
(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Mai 2005 um acht Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft fiel um sechs Prozent, die Auslandsnachfrage sank um neun Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am 30. Juni in Frankfurt mit.
(Hannover) Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) fordert nach der Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes zur Kontrolle der Netznutzungsentgelte eine rasche Prüfung und Senkung der Strompreise.
(Berlin) - "Die jetzt abzurechnenden Heizkosten für das Kalenderjahr 2004 bzw. die Abrechnungsperiode 2004 / 2005 liegen deutlich über denen des Vorjahres."
(Berlin) - Der Arbeitsmarkt dümpelt auch in diesem Sommer weiter vor sich hin. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Juni um rund 100.000 ist saisonüblich und noch lange kein Zeichen für eine Entspannung der Arbeitsmarktlage.
(Bonn) Am 2. Juli 2005 startet eine besondere Versteigerung zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe beim Online-Auktionshaus ebay.