Verbands-Presseticker
(Bonn) Die häufigsten und bösartigsten Hirntumoren sind die so genannten Gliome.
(Berlin) - Die EU-Richtlinie zum Schutz vor optischer Strahlung wird dazu führen, dass Bauen in Deutschland in Zukunft kaum mehr möglich sein wird.
(Berlin) - Zum Zwischenbericht des Ombudsrats erklärt das geschäftsführende Bundesvorstandsmitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rainer Brückers: Die vom Ombudsrat vorgelegten Korrekturen in der Arbeitsmarktpolitik müssen zügig umgesetzt werden."
(Berlin) Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) hält den jüngsten internationalen Wasserpreisvergleich des Instituts der deutschen Wirtschaft für irreführend.
(Berlin) Mit dem neuen integrierten Versorgungskonzept zur chronischen Wunde legt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein innovatives Angebot vor. Dies sagte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Köhler, im Rahmen eines Pressegesprächs, das am 30. Juni in Berlin stattfand.
(Wiesbaden) - Franz-Peter Falke, Geschäftsführender Gesellschafter der traditionsreichen Schmallenberger Falke-Gruppe ist in der gestrigen Mitgliederversammlung des Markenverbandes zu dessen neuen Vorsitzenden gewählt worden.
(Berlin) - Der Bundesgeschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Markus Guhl, fordert die Landesfinanzminister auf, die Automatenwirtschaft der Umsatzsteuer zu unterwerfen.
(München) - Noch haben potentielle Bewerber knapp einen Monat Zeit, ihre Bewerbung für den InnoWard 2005, den erstmalig ausgelobten Branchen-Bildungspreis der Versicherungswirtschaft, einzureichen.
(Berlin) - Die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe werden sich präzise an die mit der EU-Kommission zu Anstaltslast und Gewährträgerhaftung erzielten Vereinbarungen halten.
(Bonn) - Nach aktuellen Angaben der Deutschen Bundesbank hat die deutsche Ernährungsindustrie ihren Bestand an Direktinvestitionen im Ausland zwischen 2000 und 2003 um 57 Prozent gesteigert.