Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach der heutigen (17. Juni) Entscheidung des Bundestages für eine Verschärfung des Strafrechts für Graffiti-Sprayer begrüßt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund die neue Regelung, sieht aber auch noch Optimierungsbedarf.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Wir fordern die Union dringend auf, das Antidiskriminierungsgesetz nicht zu blockieren. Dies wäre unverantwortlich gegenüber den Menschen, die Schutz vor Diskriminierung benötigen. Das Gesetz ist überfällig."
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Bankenfachverbandes hat am 04. Mai 2005 Gerd Schumeckers (56) für eine Amtszeit von vier Jahren zu ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
(Ludwigshafen) - Ulrich Pitkamin (54), Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, ist der alte und neue Vorstandsvorsitzende der Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
(Bonn) - Klares Signal vom Deutschen BundeswehrVerband: Die Delegierten im "Parlament der Wehrpflichtigen" riefen die politische Führung auf, sich nachdrücklich für den Erhalt der allgemeinen Wehrpflicht einzusetzen.
(Wiesbaden) - Bundestag und Bundesrat haben in ihren Sitzungen vom 16. bzw. 17. Juni ein neugefaßtes Kartellgesetz beschlossen.
(Berlin) - Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund appelliert nach der heutigen (17. Juni) Entscheidung des Bundestages für ein Antidiskriminierungsgesetz an den Bundesrat, Einspruch gegen das Gesetz einzulegen.
(Berlin) - Mit überwältigender Mehrheit hat die ver.di-Tarifkommission am Donnerstagmittag (16. Juni) in Wiesbaden der in der Nacht erzielten Einigung im Tarifkonflikt in der Druckindustrie zugestimmt.
(Frankfurt am Main) - Indien ist nach China gemessen an der Zahl der Fertigungsstätten der zweitwichtigste Auslandsstandort der deutschen Automobilindustrie in den asiatischen Wachstumsländern.
(Berlin) - In einem dringenden Appell forderte das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie die europäischen Regierungen auf, ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.