Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr erstmals vom ZDF live aus der Frankfurter Paulskirche übertragen.
(Frankfurt am Main) - Das für Handwerkspolitik verantwortliche Vorstands-mitglied der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Dietmar Schäfers, hat den Vorstoß des ZDH-Präsidenten Otto Kentzler zur Anrechnung von Urlaubs- auf Krankheitstage zurückgewiesen: "Es ist schon beachtlich, mit welcher Unverfrorenheit Handwerkspräsident Kentzler selbst die FDP sozialpolitisch rechts überholt", erklärte Schäfers am 20. Juni in Frankfurt.
(Bonn) Dr. Hans-Joachim Mürau ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM). Er ist Nachfolger von Dr. Gerhard Hein, der die DGVM seit ihrer Gründung 1996 geführte hatte. Hein verzichtete auf eine Wiederwahl, um die Verbandsführung in jüngere Hände zu legen.
(Berlin) - "Die Vielfalt im Energiemix der deutschen Stromwirtschaft senkt Versorgungs- und Preisrisiken. Extreme Preisaufschläge bleiben den Kunden erspart."
(Berlin) - "Keine Pressefreiheit - keine Berichte: Gut, dass immer mehr Medien so konsequent sind, bei Knebelverträgen auf die Berichterstattung über Konzerte zu verzichten", kommentierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken am 20. Juni die Weigerung mehrerer Kölner Tageszeitungen und der dpa, über Konzerte der englischen Pop-Gruppe Coldplay in Köln beziehungsweise Hamburg zu berichten
(Berlin) - Mit Zustimmung hat die Allianz pro Schiene das heute vorgestellte Sondergutachten Umwelt und Straßenverkehr des Sachverständigenrates für Umweltfragen aufgenommen.
(Köln) - Nach der endgültigen Verabschiedung des Energiewirtschaftsgesetzes heute im Bundesrat sieht der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der u.a. 800 kommunale Strom- und Gasversorger vertritt, ein Ende lang anhaltender Rechtsunsicherheit für die Unternehmen.
(Frankfurt am Main) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) begrüßt den Beschluss des Bundestages Tachomanipulationen künftig unter Strafe zu stellen.
(Frankfurt am Main) Als ein Gesetz mit Augenmaß hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das am 17. Juni vom Bundestag verabschiedete Antidiskriminierungsgesetz (ADG) bezeichnet. GEW-Vorstandsmitglied Anne Jenter warnte den Bundesrat davor, das Gesetz zu blockieren.
(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat von der Bundesregierung und Unternehmensverbänden ein entschiedeneres Vorgehen gegen die Jugendarbeitslosigkeit und die Ausbildungsplatzmisere gefordert.