News

Verbands-Presseticker

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Der in Deutschland bestehende Reformstau, der in besonderem Maße die Immobilienwirtschaft trifft, muss von einer neuen Bundesregierung aufgelöst werden. Das fordert der Immobilienverband Deutschland (IVD) nach der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler fordert alle Parteien auf, die Themen Haushaltskonsolidierung, Senkung der Steuer- und Abgabenlast sowie die Reform der sozialen Sicherungssysteme in den Mittelpunkt der Koalitionsgespräche zu stellen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Angesichts des grundlegenden Umbaus der Allianz AG fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Vorstände auf, ein klares und umfassendes Gesamtkonzept mit Beschäftigungs- und Standortsicherungsgarantien vorzulegen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "90 Prozent aller Wähler haben sich für die Modernisierung Deutschlands ausgesprochen und die Reformvorstellungen von Union und FDP gewählt oder mindestens die Fortsetzung der Agenda 2010."

WWW Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.

(Cuxhaven) – Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl und der künftigen Regierungsbildung bleibt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland eine absolute Notwendigkeit.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat die Bundestagswahl als ein klares Votum gegen neoliberale Politikkonzepte gewertet.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Zur Beendigung der unklaren Machtverhältnisse drängt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, auf eine schnelle und pragmatische Regierungsbildung: "Ich befürchte eine politische Hängepartie zu Lasten der Wirtschaft."

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Zum Ausgang der Bundestagwahlen 2005 äußert sich BPI-Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp: „Die durch die Neuwahl gewünschte politische Klarheit in Deutschland ist ausgeblieben."

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn/Nürnberg) - Die „Bilanz des Helfens“ zeigt erstmals das Spendenverhalten der Deutschen über einen Zeiraum von zwölf Monaten. Der Deutsche Spendenrat e.V. hat diese in Zusammenarbeit mit der Gfk Panel Service Deutschland GmbH erstellt.

Volkssolidarität Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Entscheidung der Bürger ist gefallen. Sie ist Ausdruck des Wunsches nach Veränderungen, welche die Lebensverhältnisse der Bürger positiv beeinflussen sollen. Dieser Wunsch darf nicht wieder enttäuscht werden, insbesondere in den neuen Ländern.

twitter-link