Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die im Bundestag vertretenen Parteien sind sich der Bedeutung des Stiftungssektors für die Zukunft Deutschlands weitgehend einig. Dies ist das Ergebnis einer Befragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
(Berlin) - Im Rahmen des Empfangs des Brandenburger LandFrauenverbandes für den Bundesvorstand des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) am 8. September 2005 im Krongut Bornstedt in Potsdam hat dlv-Präsidentin Erika Lenz die Geschäftsführerin des Brandenburger LandFrauenverbandes mit der Goldenen Biene ausgezeichnet.
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fordert die Justiz- und Innenminister der EU auf, die Bedenken der Industrie gegen eine Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten ernst zu nehmen.
(Berlin) - Deutsche Unternehmen wenden zunehmend International Financial Reporting Standards (IFRS) an. Ein Viertel der nicht zur Umstellung auf IFRS verpflichteten Unternehmen planen die Umstellung oder haben bereits umgestellt.
(Berlin) Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bietet einen neuen Service für die Anwender und Befürworter medizinischer Innovationen.
(Frankfurt am Main) Ein deutlich effizienteres Prüf- und Freigabeverfahren ist das Ziel der Zusammenarbeit des ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. und der amerikanischen Society of Automotive Engineers (SAE International).
(Berlin) - Die geschlechtsspezifischen Nachteile für Frauen müssen beseitigt werden, um beiden Geschlechtern unabhängig vom Familienstand gleiche Chancen auf eigenständige Existenzsicherung zu eröffnen, forderte die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz anlässlich der Vorstellung eines Positionspapieres ihres Verbandes zu Hartz IV auf der dlv-Bundesvorstandssitzung in Seddiner See/Brandenburg.
(Wiesbaden) - Die Zusammenarbeit von hessischen Schulen mit Unternehmen habe in den vergangenen Jahren in Hessen erheblich zugenommen und erfasse mittlerweile fast jede Schule im Land.
(Köln) - Nachdem der EU-Ministerrat den zwischen Kommissionspräsident Barroso und dem chinesischen Handelsminister Bo Xilai ausgehandelten Kompromiss zugestimmt hat, kann die in den Zolllägern festgehaltene China-Ware in den nächsten Tagen endlich freigegeben und an den Handel ausgeliefert werden.
(Berlin) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wehrt sich massiv gegen weitere Kürzungen der öffentlichen Finanzmittel für Busse und Bahnen. VDV-Präsident Günter Elste betonte in Berlin: "Der öffentliche Personennahverkehr darf nicht weiter zum Steinbruch der Haushaltskonsolidierung gemacht werden."