News

Verbands-Presseticker

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft BDA, BDI, DIHK und ZDH begrüßen die heutigen (07. September) Beschlüsse des Europäischen Parlaments zur Richtlinie zum Schutz vor optischer Strahlung als einen akzeptablen Kompromiss.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - Mit Bedauern hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt das Abstimmungsverhalten der konservativ-liberalen Mehrheit im Europaparlament gegen den Schutz von Arbeitern vor durch Sonneneinstrahlung verursachten Hautkrebs zur Kenntnis genommen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die öffentlichen Haushalte werden aufgrund hoher Privatisierungserlöse und einer restriktiven Ausgabenpolitik ihre Defizite in diesem und nächstem Jahr abbauen.

k.A.

(München) - Die aktuelle Künstlerliste des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) ist erschienen. Unter dem Titel "Wer ist Wo" informiert die Ausgabe 2006 über mehr als 2000 Künstler und deren Vertretungen, die im VDKD zusammengeschlossen sind.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Den Deutschen Kulturrat, den Spitzenverband der Bundeskulturverbände, freut, dass der Fall der zwei Künstler aus Berlin gelöst ist, denen das Arbeitslosengeld II mit der Begründung ihre selbstgeschaffenen Werke stellen ein verwertbares Vermögen dar gestrichen wurde.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Es ist nicht zu akzeptieren, wenn der Landtag nach 2000 erneut den Einsatz der EU-Strukturfondsgelder gegen klare gesetzliche Vorgaben der EU beschließt", reagierte am Rande der heutigen (07.09.05) Landtagsdebatte in Schwerin Lothar Wilken, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV), auf die Rede von Frau Gramkow.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) – Jetzt ist es „amtlich“: Das Bundesfinanzministerium hat verordnet, dass künftig Kraftstoffe in Lkw-Tanks ohne Mengenbeschränkung zollfrei aus Drittstaaten nach Deutschland eingeführt werden können.

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Die dbb tarifunion will den seit Monaten festgefahrenen Tarifkonflikt mit den Ländern aufbrechen. Der Vorsitzende der dbb tarifunion, Frank Stöhr, signalisierte unter bestimmten Bedingungen auch ein Entgegenkommen in der besonders strittigen Arbeitszeitfrage.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Der aktuelle Wochenbericht des DIW Berlin 36/2005 zeigt, dass die Abschaffung der wesentlichen Steuervergünstigungen und Abzugsbeträge nicht ausreicht, eine durchgreifende Senkung des Spitzensteuersatzes auf 25 Prozent auszugleichen.

k.A.

(Düsseldorf) - Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig: Das bundesweite Behindertengleichstellungsgesetz vom 27. April 2002 verpflichtet alle Dienststellen der Bundesverwaltung dazu, ihr Angebot an Internetseiten und grafischen Programmoberflächen barrierefrei zu gestalten.

twitter-link