News

Verbands-Presseticker

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Rund 67.000 Frauen sind bundesweit in den Freiwilligen Feuerwehren tätig, das sind sechs Prozent der aktiven Einsatzkräfte. Und das soll sich ändern: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) will mehr Frauen für den Brandschutz gewinnen.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Die pharmazeutische Industrie in Deutschland könnte mehr Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, wenn es weniger staatliche Eingriffe gäbe.

k.A.

(Düsseldorf) - "Performance-Marketing - Online-Werbung messbar, transparent, erfolgsorientiert" so lautet der Titel eines Leitfadens, der mit Hilfe zahlreicher Experten des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zustande gekommen ist.

k.A.

(Bremen) - Auf zum Marktplatz, eintauchen in die Stimmen und Gerüche der Stadt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt im Spätsommer oder Herbst, eine Stadt auf dem Fahrrad kennen zu lernen.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Das von allen Parteien und der Regierung immer wieder vorgebrachte Argument, eine betriebsbedingte Kündigung im Öffentlichen Dienst sei nicht möglich, ist falsch und widerspricht der Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichtes", erklärte heute (05.09.2005) in Greifswald der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV), Klaus Hering.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - Mit einem kräftigen Zuwachs von 11 Prozent bei den Neuzulassungen auf voraussichtlich 245.000 Pkw im August, beginnt sich die Trendumkehr im deutschen Markt langsam zu verfestigen. „Das ist ein erfreuliches Ergebnis vor der IAA.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Wer ab dem 4. Oktober ein neues Fahrzeug anmeldet oder ein gebrauchtes umschreiben lässt, erhält die neuen EU-einheitlichen Fahrzeugpapiere ausgehändigt.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Der Unmut an den Schulen zum Schuljahresbeginn ist wegen des Büchergeldes groß. Die Bayerische Staatsregierung hatte trotz heftigen Protests von Eltern, Schülern und Pädagogen im Sommer die Einführung von Büchergeld beschlossen. „Die Lehrerschaft sieht sich nun zum Schuljahresbeginn gezwungen, ein Büchergeld einzusammeln, dem sie mehrheitlich äußerst skeptisch gegenübersteht“, stellte der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Albin Dannhäuser, fest und bezeichnete das Büchergeld erneut als falsches bildungs- und familienpolitisches Signal.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Wie vom DStV angeregt, hat das Bundesministerium der Finanzen mit Schreiben vom 2. August 2005 die Liste der Vorläufigkeitsvermerke erweitert. Festsetzungen der Einkommensteuer sind hinsichtlich der Nichtabzugsfähigkeit von Rentenversicherungsbeiträgen als vorweggenommene Werbungskosten vorläufig vorzunehmen.

Bundessteuerberaterkammer (BStBK) KdÖR

(Berlin) - Das Präsidium der Bundessteuerberaterkammer spricht sich im Interesse der Steuerberater und Steuerbürger für eine drastische Vereinfachung des Steuerrecht aus. In Kürze wird es einen Anforderungskatalog mit konkreten Vereinfachungsvorschlägen vorlegen, der die wichtigsten Empfehlungen der Bundessteuerberaterkammer an die Steuerpolitik in der 16. Legislaturperiode in komprimierter Form darstellt.

twitter-link