Verbands-Presseticker
(Berlin) - BDI-Präsident Jürgen R. Thumann zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder: "Wenn der Bundeskanzler wenige Tage vor der Bundestagswahl eine Regierungserklärung abgibt, dann hätte ich von ihm Vorschläge erwartet, wie seine Regierung die drängensten Probleme in unserem Land lösen will."
(Berlin) - Anlässlich der Äußerungen, mit denen ein Vertreter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) heute (07. September) im Handelsblatt zitiert wird, sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, in Berlin: Die Kommunen werden auch im Jahr 2005 keine schwarzen Zahlen schreiben."
(Berlin) - Die Finanzlage der deutschen Städte und Gemeinden wird sich im Jahr 2005 trotz der positiven Entwicklung des Gewerbesteueraufkommens nicht merklich entspannen.
(Stuttgart) - Je höher die Benzinpreise steigen, desto mehr wächst offenbar die Bereitschaft, Fahrgemeinschaften zu bilden.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) widerspricht den Angaben des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) zum durchschnittlichen Verbrauch von Neuwagen aus deutscher Produktion.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert das Europäische Parlament und den EU-Rat auf, Sparkassen und Landesbanken sowie Genossenschaftsbanken gleich und gerecht gegenüber privaten Banken zu behandeln und damit dem Votum des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament zu folgen.
(Düsseldorf) - Eine gute Zusammenarbeit zwischen Deutscher Bahn und der Stahlindustrie sicherte schon immer den gemeinsamen Erfolg."
(Berlin) - Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für die Hotellerie in Deutschland bleibt das zentrale Anliegen der Branche. Seit der Ost-Erweiterung der Europäischen Union wenden nunmehr 21 von 25 Mitgliedsländern den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Beherbergung an.
(München) - Mit der Veröffentlichung der neuen Typ- und Regionalklassen durch den Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GdV) kommt das alljährliche Wechselkarussell in der Kfz-Versicherung wieder in Schwung.
(Berlin) - Vor der bevorstehenden Heizperiode bekräftigt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund ihre Forderung nach Reduzierung der Umsatzsteuer auf die Preise für Heizöl, Strom und Gas.