News

Verbands-Presseticker

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Gesetzliche Eingriffe in die Tarifautonomie, etwa durch die Neudefinition des Günstigkeitsprinzips oder durch Möglichkeiten zur Tarifunterschreitung ohne Beteiligung der Tarifvertragsparteien, würden zu einem grundlegenden tarifpolitischen Systemwechsel führen und dadurch die ökonomischen und sozialen Steuerungsfunktionen der Tarifpolitik weiter drastisch schwächen. Wirtschaft und Beschäftigung drohen in diesem Fall Risiken auf zwei zentralen Feldern: Die Berechenbarkeit bei der Lohnfindung würde deutlich abnehmen, die Binnennachfrage weiter geschwächt.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Bund ist zusammen mit den Ländern und Kommunen für die kulturelle Bildung in Deutschland verantwortlich. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, veröffentlichte am Montag in Berlin hierzu die Studie „Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion – Konzeption Kulturelle Bildung“. Die Erarbeitung der Studie wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Zum FDP-Steuerkonzept erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann: „Mit ihren Steuerplänen setzt die FDP Rahmenbedingungen, die unser Land im internationalen Wettbewerb deutlich voran bringen."

k.A.

(Berlin) - Die deutsche Elektrizitätswirtschaft gehört zu den Branchen mit überdurchschnittlich vielen Ausbildungsplätzen. Der Anteil der Auszubildenden an den in der Stromwirtschaft Beschäftigten liegt bei 7,6 Prozent. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Die Stromwirtschaft habe damit einen großen Beitrag zum Ausbildungspakt geleistet. Mit ihrer Quote liege sie weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. In der deutschen Wirtschaft sowie bei Behörden und staatlichen Einrichtungen war die Ausbildungsquote im vergangenen Jahr auf 5,8 Prozent gesunken.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - „Angesichts der Preisexplosion von Benzin und Diesel an den Zapfsäulen muss der Einsatz regenerativer Biokraftstoffe konsequent voran getrieben werden“, betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). „Die deutsche Automobilindustrie ist schon heute für einen höheren Einsatz biogener Kraftstoffe gerüstet – sowohl beim Diesel als auch beim Benziner.“

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

(Berlin) - Anfang September hat der AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft eine neue Marketing-Kampagne unter dem Motto "Optimessmus - Messen: Ihr Weg zum Erfolg" gestartet.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) wird eine Referenzlösung im Bereich Wissensmanagement für mittelständische Unternehmen entwickeln. BITKOM und seine Projektpartner hatten hierzu an einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) ausgeschriebenen Wettbewerb zur Förderung von mittelständischen Anwendungsprojekten im Rahmen der BMWA-Initiative "Fit für den Wissenswettbewerb" teilgenommen.

k.A.

(Berlin) – Angesichts des Rekordhochs bei den Benzin- und Dieselpreisen lassen sich mit Erdgas als Kraftstoff viele Hundert Euro pro Jahr sparen, stellt der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) fest.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird an der Technischen Universität Dresden ein DFG-Forschungszentrum "Regenerative Therapien" einrichten. Dies hat der Hauptausschuss der DFG in seiner Sitzung am 2. September beschlossen. Damit soll ein international sichtbarer Standort in der Grundlagenforschung und der Entwicklung regenerativer Behandlungsstrategien für eine Vielzahl von Krankheiten entstehen. Das Forschungszentrum wird in den ersten vier Jahren mit rund 20 Millionen Euro gefördert.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Armin Dötsch, Bundesvorsitzender der integ-Jugend im SoVD, erklärt zum Thema folgendes.

twitter-link