Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag hat das Vorhaben begrüßt, ein hochmodernes Glasfasernetz in 50 Städten in Deutschland zu bauen.
(Köln) - Rund 100 Tage nach dem 1. Juni, dem Tag der Schließung sämtlicher Deponien für unbehandelte Abfälle in Deutschland, meldet sich die private Entsorgungswirtschaft durch ihre Interessenvertretung BDE mit geradezu aberwitzigen Vorschlägen zur Zukunft der Abfallwirtschaft.
(Frankfurt am Main) Zum Antikriegstag hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) an die besondere Verantwortung der Pädagoginnen und Pädagogen für eine gewaltfreie Erziehung der Schüler appelliert.
(Frankfurt am Main) Um 3 Prozent ist 2005 die Zahl der Ausbildungsverträge in den industriellen Elektroberufen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Neben den Anstrengungen der Unternehmen führt der ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie diesen Erfolg auch auf die Neuordnung der Elektroberufe im Jahr 2003 zurück.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Wir fordern den Schatten-Finanzminister der CDU/CSU Paul Kirchhof auf, klar zu sagen, bei welchen sozialen Leistungen er sparen will."
(Berlin) - Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer lehnt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) weiter ab. Als Gift für die Konjunktur und falsches Signal, bezeichnete DEHOGA-Präsident Ernst Fischer entsprechende Pläne von CDU/CSU am Donnerstag in Berlin.
(Berlin) - Die Umweltverbände Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund (NABU), Greenpeace und World Wide Fund for Nature (WWF) haben die Fortführung der "in Teilen erfolgreichen" deutschen Umweltpolitik gefordert. Bisher Erreichtes dürfe nicht zurückgenommen werden.
(München) - Die wachsende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechniken führt in Deutschland entgegen der gängigen Meinung nicht zu einem Anstieg des Potentialwachstums und der gesamtwirtschaftlichen Produktion.
(Berlin) - Jedes zweite Unternehmen der ITK-Branche erwartet, dass die vorgezogene Bundestagswahl seine Geschäfte positiv beeinflussen wird. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) unter seinen Mitgliedsfirmen. 49 Prozent der Unternehmen sehen keine Folgen und nur ein Prozent rechnet mit negativen Auswirkungen für das Geschäft.
(Berlin) - Mit ihrem Förderpreis Internationales Steuerrecht zeichnet die Bundessteuerberaterkammer jährlich die beste in deutscher oder englischer Sprache verfasste Publikation auf dem Gebiet der internationalen Besteuerung aus.