Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich des SPD-Parteitages fordert der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Ludger Theilmeier, Wirtschaftsreformen, die vor allem dem Mittelstand zugute kommen.
(Berlin) - Eine Aufhellung am Arbeitsmarkt ist auch im August nicht erkennbar. Von ersten Lichtblicken, die einige bereits ausmachen wollen, kann keine Rede sein.
(Berlin) - Deutschland droht im europäischen Vergleich den Anschluss zu verlieren. Während etliche Nachbarländer massiv in die Schieneninfrastruktur investieren, sinken im Haupttransitland Europas die Investitionen in Schienenwege dramatisch.
(Berlin) - Mehr als 80 Prozent der Frauen mit einem Sitz im Aufsichtsrat eines Unternehmens in Deutschland werden von einer Arbeitnehmervertretung entsandt. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des geringen Anteils von Frauen in Führungspositionen.
(Berlin) - Mit ausländischen Staatsanleihen können Anleger teilweise deutlich höhere Renditen erzielen als mit Bundesanleihen.
(Berlin) - Die Bundesbürger sehen ihre private finanzielle Situation wieder deutlich entspannter. Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen hält ihren Arbeitsplatz für sicher.
(Berlin) - Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl appelliert die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund, die Wohnungs- und Eigentumspolitik künftig deutlich zu liberalisieren.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Bundesregierung vorgeworfen, mindestens 680 Millionen Euro Steuergelder für den Neubau einer Autobahn von Magdeburg nach Schwerin verschwenden zu wollen. Das prognostizierte Verkehrsaufkommen von 15.000 Kraftfahrzeugen pro Tag auf dieser Strecke rechtfertige nicht einmal den Bau einer zweispurigen Bundesstraße.
(Berlin) - Auch die Bundesregierung geht von einer deutlich geringeren Ernte 2005 als im Vorjahr aus. Während vom Wetter her seit dem Wochenende die Wende zum Besseren Einzug hält, gab Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast auf der heutigen Erntepressekonferenz am 31.8.2005 die erste amtliche Ernteschätzung bekannt.
(Berlin) - Die Präsidenten der Spitzenverbände der Wirtschaft in den neuen Bundesländern haben heute in Berlin Ihre Erwartungen an die künftige Bundesregierung vorgestellt. Das gemeinsame Memorandum der Verbände trägt den Titel Die neuen Länder auf Wachstumskurs bringen.