Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat einen neuen Preis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. Die Berufsvertretung der Universitätsprofessoren und des wissenschaftlichen Nachwuchses sucht den oder die Hochschullehrer/in des Jahres.
(Berlin) - Zu dem Vorschlag des DIHK, zwei Karenztage einzuführen, erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: "Eine Karenztag-Regelung würde erheblich zur Entlastung der mittelständischen Unternehmen beitragen und deren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der europäischen und internationalen Konkurrenz stärken."
(Bonn) - Für das 1. Halbjahr 2005 verzeichnet die AOK einen Überschuss von insgesamt 430 Mio. Euro gegenüber einem Überschuss im ersten Halbjahr 2004 von 960 Mio. Euro.
(Berlin) - Arbeitsplätze bei Agenturen, werbenden Unternehmen und Medien sind trotz der zurückliegenden Werbekrise und des anhaltend schwächelnden Werbemarkts generell stabil. Aktuell suchen die Werbeagenturen wieder verstärkt nach Mitarbeitern, während die werbenden Firmen ebenso wie die Werbeträger ihren Nachholbedarf offensichtlich gedeckt haben.
(Köln) - Die englische Rechtsform Limited ist bei Existenzgründern weiterhin in Mode. Kein Wunder: In großformatigen Anzeigen werben spezialisierte Beratungsunternehmen für die von ihnen vertriebene Billig-GmbH. Ein fairer Vergleich der Gründungskosten fällt für die Limited jedoch ernüchternd aus: Im Regelfall ist die GmbH günstiger.
(Eschborn) - Projekte sind dann erfolgreich, wenn Projektleiter den Werkzeugkasten Projektmanagement kennen und die einzelnen Bausteine richtig einsetzen können. Bereits mehr als 5.000 erfolgreich Projektleiter haben das Rüstzeug dafür in einem Lehrgang erworben, den das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. ab Oktober wieder anbietet.
(Essen) - Das Statistische Bundesamt hat in einer Pressemitteilung festgestellt: "Zu den höchsten tariflichen Stundenlöhnen im früheren Bundesgebiet gehören im ersten Halbjahr 2005 mit rund 19 Euro die Verdienste der Arbeiter im Bergbau und im Holzgewerbe".
(München) - Der Gesamtumsatz der 1.026 Mitgliedsfirmen im Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), München, ist in den ersten sechs Monaten diesen Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,38 Prozent gesunken.
(Berlin) - Die Rundfunkgebührenbelastung der Hotellerie in Deutschland ist europaweit ohne Beispiel. In keinem anderen europäischen Land werden die Hoteliers auch nur annähernd vergleichbar für das öffentlich-rechtliche Programmangebot zur Kasse gebeten.
(München) - Den Plänen der Bundesregierung, am kommenden Mittwoch, 31. August, eine Kennzeichnungsverordnung für Benzin- und Diesel-Pkw sowie für leichte Nutzfahrzeuge zu beschließen, erteilt der ADAC eine entschiedene Absage. Insbesondere Pkw tragen nach Untersuchungen des Automobilclubs nur zu einem geringen Teil zur Feinstaubbelastung bei.