News

Verbands-Presseticker

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Das Weltjugendtagskreuz verlässt Deutschland. Zwei ehrenamtliche Fahrer des Malteser Hilfsdienstes starteten heute morgen vom Generalsekretariat der katholischen Hilfsorganisation in Köln mit einem Spezial-Kreuztransporter nach Rom, wo das Kreuz bis zum nächsten Weltjugendtag in Sydney zwischenlagern wird.

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Berlin) - In seinem Wochenbericht Nr. 34 hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung die Arbeits- und Einkommenssituation junger Ärzte als weniger dramatisch bezeichnet als berichtet. In einem Schreiben an den Präsidenten des DIW kritisierte der 1. Vorsitzende des mb, Dr. Frank Ulrich Montgomery, diesen Bericht als "Konglomerat aus schlechter Recherche, Aneinanderreihungen unvollständiger Daten und falscher Behauptungen sowie absurden Schlussfolgerungen."

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - Zur Diskussion um die Erhöhung der Altersgrenzen nimmt der Wissenschaftliche Geschäftsführer des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen), PD Dr. Matthias Knuth, in folgendem Beitrag Stellung: „Für die Rentenfinanzen gibt es im Prinzip vier Stellgrößen: mehr Steuermittel in die Rentenkassen, Beiträge erhöhen, Renten senken, länger arbeiten."

k.A.

(Berlin) - Der Stromverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2005 auf rund 275,9 (erstes Halbjahr 2004: 272,4) Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Er lag damit um 1,3 Prozent über dem Verbrauch in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Erhebungen.

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

(München) - Am 1. Juli hat der Bundeskanzler den Bundespräsidenten gebeten, Neuwahlen des deutschen Bundestages einzuleiten. Wenngleich die Entscheidung über eine Bundestagswahl im September noch nicht abschließend getroffen ist, wird es wohl zu Wahlen kommen. Diese werden aller Voraussicht nach mit einer Richtungsentscheidung für ein Land mit äußerst knappen Haushaltskassen verbunden sein.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt/Main) - Die Klagebereitschaft ostdeutscher IG BAU-Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten ist nachweislich der jüngst vorgelegten Rechtsschutzbilanz 2004 überproportional hoch. Obwohl Ostdeutsche lediglich 27 Prozent aller IG BAU-Mitglieder in der Bundesrepublik stellen, nahmen sie zu 35,9 Prozent den gewerkschaftlichen Rechtsschutz über die DGB-Rechtsschutz-GmbH in Anspruch.

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) - Landesverband Brandenburg

(Potsdam) - „Mit dem bundesweit geringsten Personalansatz je Verfahrenskomplex, jedoch einer über dem Bundesdurchschnitt liegenden Einstufung der Schwere von Fällen der Organisierten Kriminalität haben die Brandenburger Kriminalisten trotz Personalabbau und Strukturproblemen eine hochmotivierte und wertvolle Arbeit im Sinne der Sicherheit der Bürger unseres Landes geleistet.“ so äußerte sich Wolfgang Bauch, Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamten (BDK) in Brandenburg.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Hamburg) - Einen „Bruch mit christdemokratischen Traditionen“ hat Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), den Unionsparteien vorgeworfen. Auf dem CDU-Parteitag in Dortmund am Samstag, 27. August, hat der NGG-Vorsitzende erklärt: „Hände weg von der im Grundgesetz verankerten Tarifautonomie.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - Die Bundesregierung hat im jüngsten Klimaschutzprogramm die erhebliche CO2-Minderung auf die positiven Beiträge der deutschen Automobilindustrie zurückgeführt. Dies sollte ein hinreichend objektiver Beweis für die Dynamik der deutschen Hersteller bei der Kraftstoffverbrauchsminderung sein. Der Trend des CO2-Anstiegs ist damit umgekehrt worden.

k.A.

(Berlin) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Rolf Pangels, hat mit sofortiger Wirkung die Funktion des Pressesprechers des Verbandes übernommen. Die bisher für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Presse zuständige BAG-Geschäftsführerin Eva Strube ist aus dem Dienst der BAG ausgeschieden.

twitter-link