Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund fordert staatlichen Verzicht angesichts der drastisch steigenden Energiepreise. Haus & Grund-Präsident Rüdiger Dorn spricht sich dabei für einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent für Strom, Gas und Öl aus: Diese Energieformen sind als lebensnotwendige Verbrauchsgüter zu qualifizieren und dürfen lediglich mit dem reduzierten Umsatzsteuersatz belastet werden.
(Bonn) - Die im September zu wählende neue Bundesregierung sollte sofort Aufklärungsaktionen gegen Raser und für eine angepasste Geschwindigkeit starten. Das ergab eine Anfang August vom Meinungsforschungsinstitut Dimap im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) durchgeführte repräsentative Umfrage zum Thema Verkehrssicherheit.
(Berlin) - Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, sind 80 Prozent der Befragten dafür, dass alle Eltern die Chance haben sollen, ihre Kinder auf eine Ganztagsschule zu schicken."
(Berlin) - Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat den öffentlichen Dienst aufgefordert, seine Verantwortung für den beruflichen Nachwuchs auch im neuen Ausbildungsjahr wahrzunehmen, das in wenigen Tagen beginnt.
(Hannover) - Der Kostendruck und die Anforderungen des Kapitalmarkts fordern die Unternehmen zunehmend. Als Antwort auf die Herausforderungen konzentrieren sich viele Unternehmen auf ihr Kerngeschäft. Die Energieversorgung stellt dabei die interessanteste Möglichkeit zum Outsourcen dar.
(Berlin) - Angesichts immer neuer arbeitnehmerfeindlicher Forderungen aus dem Unternehmerlager hat der DGB-Vorsitzende Michael Sommer schwere Vorwürfe gegen die Unionsparteien erhoben.
(Bonn) - Dr. Horst Avenarius, Ehrenmitglied der Deutschen Public Relations Gesellschaft, vollendet am 26. August sein 75. Lebensjahr.
(Berlin) - Die Pflege erfolgt auf einem hohen Niveau, ist liebevoll und individuell, so das Fazit von Markus Grübel, Bundestagsabgeordneter der CDU.
(Kiel) - Obgleich der bundesweit gesetzlich vorgeschriebene Abgabetermin für die strukturierten Qualitätssicherungsberichte der 2.200 deutschen Kliniken noch nicht verstrichen ist, schlagen die Wogen der Daten-Interpretationen bereits hoch. Bis zum 31. August müssen die Kliniken ihre Daten an die Krankenkassen liefern, die diese dann im Internet veröffentlichen sollen.
(Berlin) Die Versorgung mit Trinkwasser und Erdgas ist in den von der Flut betroffenen Gebieten in Bayern gesichert, erklärt der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) zusammen mit dem Verband der Bayerischen Gas- und Wasserwirtschaft (VBGW).