Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) Einem vom Bundesfinanzministerium vorgelegten Verordnungsentwurf zufolge sollen Kraftstoffe in Lkw-Tanks zukünftig ohne Mengenbeschränkung zollfrei aus Drittstaaten nach Deutschland eingeführt werden können.
(Berlin) - Wachstum und damit Arbeitsplätze wird es nur mit starken Städten und Gemeinden geben."
(Berlin) - Deutschland konnte seit Mitte der 90er Jahre seinen Aufholprozess bei der Produktivitätsentwicklung gegenüber den USA nicht mehr fortsetzen. Die Produktivitätslücke wird derzeit größer, so die Einschätzung des DIW Berlin im aktuellen Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 30/2005.
(Berlin) Endlich durchschlägt einer den Knoten. Reisen sind zu kostbar, um über Discounter verramscht zu werden. So kommentierte Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV), die Absage der Deutschen Lufthansa an den Ticketverkauf über Discounter.
(Mainz) - Der Entwurf des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Ernährung zur Novelle der Düngeverordnung sei inakzeptabel und praxisfern, kommentierte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, die Situation.
(Berlin) - Als erstes Bundesland hat am 26. Juli 2005 Baden-Württemberg angekündigt, noch in diesem Jahr ein Gesetz zur Erhebung allgemeiner Studiengebühren zu verabschieden.
(Berlin) - Zur Einsetzung der Regierungskommission "Sicherung der Zukunft der Mitbestimmung" erklärt Dietmar Hexel, Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes in Berlin: "Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt die Einsetzung der neuen Biedenkopf-Kommission."
(Berlin) - "Nun haben wir es schwarz auf weiß, dass Regelungen im Versicherungsrecht und die Praxis vieler Versicherungsunternehmen nicht nur verbraucherfeindlich sondern verfassungswidrig sind", so Prof. Dr. Edda Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
(Berlin) - Der Wahlkampf 2005 ist eröffnet, und angesichts des großen Reformbedarfs stellt die Pflege ein zentrales Thema dar.
(Düsseldorf) - Mit einem Positionspapier will der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) den Technologiestandort stärken.