Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Gerade jetzt häufen sich bei den IHK, Verlagen und bei Verbänden die Beschwerden über Angebote für Eintragungen in oft dubiosen Verzeichnissen Branchenbüchern, Gewerberegistern, mittlerweile meist im Internet.
(Düsseldorf) - Die Unionspläne zur Umstellung der Krankenkassenfinanzierung auf ein Kopfpauschalen-System erfordern jährliche Zuschüsse von fast 15 Milliarden Euro. Über 25 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung würden zu Subventionsempfängern.
(München) - Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) freut sich darüber, dass das Urteil zur steuerrechtlichen Gleichbehandlung von Dirigenten mit Wirkung vom 6. Juni nun rechtskräftig ist.
(Frankfurt am Main) - Mit seinem neuen Sponsoringkonzept bietet das GCB German Convention Bureau e.V. Mitgliedern und Partnern umfassende, maßgeschneiderte Leistungspakete, die zusätzliche Aufmerksamkeit und Kontakte in der Tagungs- und Kongressbranche generieren.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Wir brauchen eine Reform der sozialen Sicherungssysteme, damit für die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft ein hohes Maß an sozialer Sicherheit gewährleistet werden kann."
(Bonn) - Mit einem Urteil vom 27.07.2005 hat das Bundesverfassungsgericht die 2003 in das Niedersächsische Gefahrenabwehrgesetz aufgenommene Befugnis zur Überwachung der Telekommunikation zwecks Gefahrenabwehr und zwecks Vorsorge für die künftige Strafverfolgung für nichtig erklärt.
(Frankfurt am Main) - IG BCE und Papier-Arbeitgeber haben am Mittwochabend (27. Juli 2005) in der Schlichtung einen neuen Tarifvertrag für die 12.000 Beschäftigten in Baden-Württemberg unter Dach und Fach gebracht. Damit ist ein Arbeitskampf abgewendet.
(Berlin) - Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts für mehr Transparenz bei Lebensversicherungen erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 27. Juli 2005 in Berlin: "Der DGB begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und fordert die Politik auf, die gesetzlichen Rahmenbedingungen auch für die betriebliche Altersvorsorge zu verbessern."
(Bonn) - Die Präsidenten des Polnischen Bauernverbandes, Waldemar Serafin, und des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner sehen die Beschäftigung polnischer Saisonarbeitskräfte in der deutschen Landwirtschaft akut gefährdet.
(Berlin) - Deutschland konnte seit Mitte der 90er Jahre seinen Aufholprozess bei der Produktivitätsentwicklung gegenüber den USA nicht mehr fortsetzen.