News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun zu den Ergebnissen von PISA E 2003: "PISA bringt endlich Bewegung in das deutsche Schulsystem und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Eine grundsätzliche Reform des Bildungswesens in Deutschland hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) angesichts der neuerlichen Pisa-Ergebnisse gefordert.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Investmentfondsbranche sammelte im ersten Halbjahr 2005 per Saldo 41,2 Mrd. Euro neue Mittel ein.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Umsatz der Buchbranche ist 2004 nach Schätzungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels etwa um 0,1 Prozent angestiegen und liegt bei rund 9,1 Milliarden Euro.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Knapp 60 Prozent der Betriebsrätinnen und Betriebsräte in deutschen Unternehmen haben sich in den vergangenen drei Jahren mit dem Thema Beschäftigungssicherung befassen müssen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Jury des Bundesschulpreises „Fit for Job“ hat 30 Schulen als Finalisten im Wettbewerb um die beste Berufsvorbereitung nominiert. Insgesamt hatten sich mehr als 200 Schulen beworben.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden an den internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland 76,5 Mio. Fluggäste registriert, 6,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Nach Auffassung des Deutschen Philologenverbandes haben sich im Bundesländervergleich der PISA-Studie 2003 wiederum die Länder an die Spitze gesetzt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten konsequent auf schulische Leistungsförderung gesetzt haben.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) – „Es ist erfreulich, wenn bayerische Schüler in der PISA-Länderstudie 2003 erneut einen Spitzenplatz erreichen und im internationalen Vergleich aufgerückt sind."

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - „Die neuerliche PISA-Ergänzungsstudie darf nicht auf ein reines Länderranking eingedampft werden“, warnt der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Ludwig Eckinger.

twitter-link