Verbands-Presseticker
(Bonn) - Gerd Billen wechselt nach 13-jähriger Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer des Naturschutzbundes (NABU) in Bonn zur Otto-Gruppe nach Hamburg.
(Berlin) - Zum Zwischenbericht des Ombudsrats erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der Zwischenbericht des Ombudsrats bestätigt unsere Auffassung, dass Korrekturen bei Hartz IV dringend notwendig sind."
(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute (29. Juni) die Verfassungsbeschwerden über das Versorgungsänderungsgesetz 2001. Dazu erklärte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am 29. Juni in Berlin: "Der DGB hält das Versorgungsänderungsgesetz 2001 für verfassungswidrig."
(Berlin) - Nach einer ersten Zwischenbilanz zur Jahresmitte sind die Erwartungen der optischen, medizinischen und mechatronischen Industrie auch für das Gesamtjahr 2005 positiv.
(Köln) - Nach jahrelangen internationalen Abstimmungsgesprächen ist vor wenigen Wochen eine überarbeitete und weltweit gültige Norm ISO 3758 Pflegekennzeichnungs-Code auf der Basis von Symbolen in Kraft getreten.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, sieht Licht am Horizont bei der Bildung eines Ausschusses für Kultur und Medien im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
(Berlin) - Neu in den Vorstand des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft wurden gewählt
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Discountkette Lidl wegen verbotener Lockvogelwerbung verklagt.
(Berlin) - Anlässlich der Justizministerkonferenz am 29./30. Juni erklärt SoVD-Vizepräsidentin Marianne Saarholz: Wir halten einige der Überlegungen für eine Justizreform für höchst bedenklich.´"
(Frankfurt am Main) - Nachdem der Verwaltungsgerichtshof Kassel nun im Juni statt im März die Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses für die Airbus-380-Wartungshalle festgestellt hat, steht dem zügigen Bau nichts mehr Wege und der Zeitplan bis zur Inbetriebnahme im Herbst 2007 kann mit zusätzlichen Kraftanstrengungen und Kosten eingehalten werden.